Im deutschen Gesetz gibt es diese Besonderheit, dass man mit 18 Jahren zwar volljährig und strafmündig ist, aber bis zum 21. Lebensjahr unter bestimmten Bedingungen noch unter das Jugendstrafrecht fallen kann. Begründet wird das damit, ob die geistige Entwicklung bereits einem Erwachsenen oder eher einem Jugendlichen entspricht. Was bedeutet das?
Was bedeutet es, erwachsen zu sein?
Fragt man die 18-jährige Lee, sieht sie sich als erwachsen. Schließlich hat sie ihre eigene Wohnung und von der Ausbildung zur Polizistin trennt sie nur noch ein Hindernislauf und ein Psychotest. Beide finden in den kommenden Wochen statt.
Doch dann verändert sich mit einem Schlag alles. Oder besser gesagt, mit einem Tritt. Denn als sie durch den Park geht, laufen plötzlich zwei Jugendliche hinter ihr her, rufen nach ihr und fordern sie auf, stehen zu bleiben. Lee wird schneller, auch die Jungen. Dann berührt sie einer an der Schulter und da gibt es bei Lee eine Kurzschlussreaktion. Niemand fässt Lee Kreutzer an! Sie tritt zu, führt einen Tritt, den sie im Taekwando gelernt hat, aus. Mit fatalen Folgen. Der junge Mann fällt zu Boden und liegt im Koma. Ob er sich jemals von den Folgen des Schlags erholen wird, ist unklar. Was aber klar ist: Er wollte Lee nichts Böses, sondern ihr lediglich ihr Portemonnaie zurückgeben, das sie verloren hatte. Lee weiß, dass sie einen Fehler gemacht hat und dafür büßen muss. Doch wird sie die Härte des Erwachsenenstrafrechts treffen oder die mildere Strafe des Jugendstrafrechts?
Ein Buch, das aufwühlt
Christina Erbertz erzählt mit „Stein schlägt Papier“ eine Geschichte, die reinknallt wie ein Stein. Schonungslos ehrlich erzählt die Autorin von einer jungen Frau auf dem Weg zum Erwachsenwerden. Zunächst erleben wir eine Person, die sehr impulsiv ist. Die leicht aufbraust und damit in ihrer Kindheit oft aneckte. Lee sagt selbst, dass erst der Taekwondo-Unterricht ihr Ruhe gebracht hat, ein Ventil wurde, mit dem sie ihre aufgestaute negative Energie ablassen konnte. Seit kurzem lebt sie in ihrer eigenen Wohnung, nicht mehr bei ihrer alleinerziehenden Mutter, mit der sie kein gutes Verhältnis hat. Wie schlecht dieses tatsächlich ist, wird erst im Laufe der Gerichtsverhandlung klar, die uns einen narzisstischen Menschen präsentiert, der nicht am Wohl seiner Tochter interessiert ist.
Alles das hat Lee zu der Person werden lassen, die sie heute ist: eine junge, impulsive Erwachsene, die noch viel lernen muss. Die glaubt, Erwachsensein bedeutet eine eigene Wohnung zu haben und für sich selbst sorgen zu können. Doch zum Erwachsensein gehört noch viel mehr. Die geistige Reife, um sich der Konsequenzen der eigenen Taten bewusst zu sein. Davon fehlt Lee noch so einiges und innerhalb weniger Bruchteile ist ihr Leben ein Scherbenhaufen. Kapitel um Kapitel versucht Lee diesen Scherbenhaufen nun zu beseitigen. Dabei handelt sie nicht immer überlegt, sondern prescht ziemlich kopflos los. Das bringt sie in neue Schwierigkeiten, zeigt aber auch, wie weit sie vom Erwachsensein noch entfernt ist. Darin liegt die Stärke des Buchs. Es berührt, es regt zum Nachdenken und überlegen an. Welches Verhalten ist richtig, welches unklug und wie würde man selber handeln? Zusammen mit Lee steckt man mitten im Dilemma, möchte ihr entgegen schreien, sie solle nicht so dumm sein, doch dann sind da zum Glück Erwachsene, die es auf ihre Weise tun. Die Verfahrenspflegerin, ihr Taekwondo-Meister, ja selbst ihre Freundin, deren Eltern ihr den Umgang mit Lee verbieten, die aber trotzdem für sie da ist. Sie alle begleiten Lee durch die Untersuchungshaft, durch die Zeit vor der Gerichtsverhandlung und werden auch danach für sie da sein, selbst wenn wir Lesenden es dann nicht mehr sind. Wir verabschieden uns von Lee, mit dem Wissen, Erwachsenwerden ist ein langer, steiniger Pfad.
„Stein schlägt Papier ist ein schnörkellos erzähltes Jugendbuch, das von jugendlichem Leichtsinn und dem harten Weg zum Erwachsenwerden erzählt. Seine klar erzählte Geschichte birgt viel Gesprächspotential, wirf Fragen auf, über die es sich in kleiner Gruppe diskutieren lässt und die das Buch zu einer empfehlenswerten Lektüre macht. Für Jugendliche, für Schulklassen, für Erwachsene.
Details
-
Erschienen:08/2025
-
Umfang:144 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:14 Jahre
-
ISBN 13:9783407752758
-
Preis (D):15,00 €
