Neu im Bücherkarussell
-
Mein Zuhause, dein Zuhause
von Marie-Sophie Schmieder, Laura Bednarski„Home Sweet Home“ lautet ein Spruch, den sich viele auf Bildern, Türmatten oder andere Weise in ihrem Zuhause platzieren. Die Bedeutung dieser drei Worte ist klar: Hier fühlt man sich wohl und geborgen. Hier ist der Ort, an den man gehört. Einen solchen zu finden, ist bisweilen nicht einfach. Denn jeder hat ganz bestimmte Vorstellungen von einem gemütlichen Zuhause, die wiederum nicht zu jedem passen. Frieda Dachs ist ebenfalls auf der Suche nach einem gemütlichen Zuhause und macht dabei ganz spannende Entdeckungen.
-
Hier riecht doch was faul!
von Katja Reider, Dirk HennigDie Arbeit als Polizist wird nie langweilig und auch für einen Polizeihund gibt es immer jede Menge zu tun. Polizeihund Pepper weiß das sehr gut, denn er hat schon Diamantendiebe gejagt und Ladendiebe überführt. Von dem, was er mit seinem Menschen Paul tagtäglich erlebt, könnte er ganze Bücher füllen - und tut es auch. In seinem mittlerweile 5. Fall hat er eine ganz besonders seltsame Spur erschnüffelt…
-
Rettet die Einhörner!
von Jule Ambach, Katja RauEinhörner sind nach wie vor im Trend. Egal ob als Kuscheltiere in weichem Plüsch oder als Glitzeraufdrucke auf Shirts, diese Fabelwesen lassen vor allem Mädchenherzen höherschlagen. Doch bei den Drei !!! gibt es nun Ärger um ganz besondere Einhörner.
-
Arschbombe verboten
von Ulrich Hub, Jörg MühleGegensätze ziehen sich an, genauso wie ähnliche Schicksalsschläge verbinden. Nicht selten wachsen durch einen gemeinsamen Weg, durch gegenseitige Begleitung Freundschaften. Doch bei jeder Freundschaft kommt irgendwann der Punkt, an dem sie auf die Probe gestellt wird. So auch bei der lahmen Ente und dem blinden Huhn.
-
Was fressen die Tiere im Wald?
von Peter Wohlleben, Stefanie ReichNudeln mit Tomatensoße, Pfannkuchen, Würstchen - das sind typische Gerichte, die Kinder aufzählen, wenn man sie nach ihren Lieblingsspeisen fragt. Doch was fressen eigentlich Tierkinder gerne? Die Antwort darauf liefert Peter Wohlleben in seinem Erstlesebuch „Was fressen die Tiere im Wald?“.
-
Schluss mit veralteten Rollenmodellen
Mädchen mögen Rosa und Glitzer, Jungs stehen auf Blau. Mädchen spielen mit Puppen, Jungs mit Autos. Diese Klischees sind immer noch weit verbreitet, auch wenn mittlerweile ein Abweichen vom Schema F akzeptiert wird. Aber zu viel Abweichung von der Norm darf es noch immer nicht sein. Kinderbücher bieten mittlerweile verschiedene Zugänge und zeigen, wie normal Diversität ist.
... -
Kinderbücher zum Thema Demenz
Plötzlich erkennt Opa seine Enkelkinder nicht mehr. Oma hat vergessen, wer zu ihrer Familie gehört. Besonders für Kinder ist eine derartige Situation schwer zu begreifen. Demenz ist eine Krankheit, die uns immer häufiger im Alltag begegnet. Diese Kindern zu erklären, ist schwierig, zumal auch uns Erwachsenen oft die Worte fehlen. Doch es gibt erfreulich viele Kinderbücher, die sich mit Demenz und Alzheimer beschäftigen und damit helfen, das Unbegreifliche zu verstehen.
... -
Die Liebe zum Buch
Lesen ist nicht gleich Lesen. Für die einen ist einfach nur das Zusammenfügen von Buchstaben zu Wörtern und Wörter zu Sätzen. Für die anderen ist es ein Tor in eine ganz eigene Welt. Lesen kann Abtauchen und das Versinken in Geschichten bedeuten, mit den Lieblingsheld*innen auf große Reise zu gehen, unglaubliche Abenteuer zu erleben und neue Welten zu entdecken. Für diese Menschen ist Lesen viel mehr als nur das Erfassen von Informationen. Es ist eine Form des Ruhefindens und Innehal...
-
Petra Steckelmann über Demenz und ihr sehr persönliches Kinderbuch
Wie gehen Kinder mit dem Thema Alzheimer um? Wie begegnet man ihnen, wenn ein Familienmitglied von dieser Erkrankung betroffen ist? Kinderbuchautorin Petra Steckelmann, die selbst jahrelang in einem Seniorenheim gearbeitet hat, stellt uns in ihrem einfühlsamen aber auch fröhlichen Kinderbuch einen Jungen vor, dessen Opa an Demenz erkrankt ist. In einem Interview erzählte sie uns noch mehr über das Thema, über den Umgang mit Kindern und auch mit erkrankten Familienangehörigen. ...
-
Ute Krause im Gespräch
Vor fünf Jahren griffen wir zum Telefonhörer und wählten eine Berliner Nummer. Am anderen Ende der Leitung saß Ute Krause, die uns damals von ihrem Jugendroman „Im Labyrinth der Lügen“ erzählte. Im Herbst 2022 lernten wir uns dann auch auf der Frankfurter Buchmesse persönlich kennen. Natürlich haben wir bei dieser Gelegenheit gleich noch ein paar Fragen gestellt.
... -
Lina Frisch spricht über ihr Debüt
Gefühle spielen für das menschliche Leben eine große Rolle. Auch in der Reihe „Falling Skye“ von Lina Frisch sind Gefühle wichtig, denn sie sind zumindest offiziell unerwünscht. Die Romanreihe handelt von einer Gesellschaft, in der sich „Rationale“ für Spitzenämter qualifizieren können, während „Emotionale“ die Rolle der Hilfskräfte einnehmen. Zwischen diesen beiden Welten bewegt sich Skye, die sich als Spielball eines unbarmherzigen Systems wiederfindet.
...