Neu im Bücherkarussell
-
Manchmal male ich ein Haus für uns
von Alea Horst, Mehrdad ZaeriMalen ist eine gängige Beschäftigung von Kindern. Ein typisches Motiv solcher Kinderbilder sind ein Himmel und eine grüne Wiese, mit einem Haus darauf. Manchmal steht auch ein Apfelbaum daneben und immer führt ein Weg zu diesem Haus. Solche Bilder hängen in vielen Familien an Kühlschränken oder Wänden.
Häuser, Kühlschränke, Wände mit Zeichnungen - alles das gibt es in den Flüchtlingslagern auf Lesbos nicht. Hier gibt es nur unzählige Zelte und Container, in denen Menschen leben, die alles verloren haben. Die ihre Heimat aus Angst vor Krieg, Gewalt und Hunger verlassen mussten und hofften, irgendwo ein besseres Leben beginnen zu können. Unter ihnen zahlreiche Kinder, ohne Perspektive, ohne Hoffnung. Fotografin Alea Horst präsentiert eine erschütternde und bewegende Sammlung von Fotos und Interviews, die sie mit Kindern in dem Flüchtlingslager führte. Kinder, die Europa offenbar vergessen hat. -
SAMi, dein Lesebär
von Andrea Schütze, Joëlle TourloniasAlle Kinder lieben es, wenn ihnen Bilderbücher vorgelesen werden. Doch nicht immer haben wir Eltern die Möglichkeit dafür. Manchmal lässt uns der stressige Alltag nicht genug Zeit zum Vorlesen. Oder aber das Kind möchte sein Lieblingsbuch immer wieder vorgelesen bekommen, man selbst hat dafür kaum noch Motivation. Wie gut wäre es, wenn man in diesen Situationen Unterstützung hätte? Diese gibt es seit einiger Zeit in Form eines liebenswerten Eisbären namens SAMi.
-
Nelson Schreck: Gruselkunde für Anfänger
von Lisa Engels, Pascal NöldnerAndere in Angst und Schrecken zu versetzen, haben sich Geister zur Aufgabe gemacht. Doch auch Erschrecken will gelernt sein und so müssen Geister die Schulbank drücken, bevor sie ihre Spuklizenz bekommen. Doch wer glaubt, nur Geister können erschrecken, der irrt gewaltig. Denn auch so mancher Mensch versteht es, Geistern ordentlich einzuheizen. Eine davon ist Lilly. Was passiert, wenn Lilly und Geisterschule aufeinandertreffen, erzählt Lisa Engels in ihrem schaurig-lustigen Kinderbuch „Nelson Schreck: Gruselkunde für Anfänger“.
-
Das Feuerbuch
von Astrid SchulteIn lauen Sommernächten mit Freunden um ein Lagerfeuer zu sitzen, Stockbrot zu rösten und im Schein des flackernden Lichts Gruselgeschichten zu erzählen, ist etwas ganz Besonders. Doch Feuer ist kein Spielzeug, sondern birgt große Gefahren. Naturpädagogin Astrid Schulte zeigt Kindern in diesem Buch alles rund ums Thema Feuer und liefert zudem ein praktisches Outdoor Tool mit: den Feuerstahl.
-
Das kleine Echo
von Al RodinJeder von uns hat schon mal ein Echo gehört, den Widerhall, wenn Worte zwischen zwei Felswänden hin- und herspringen. In der griechischen Mythologie war Echo eine Bergnymphe, dazu verdammt, nur die letzten an sie gerichteten Worte wiederholen zu können. Diesen antiken Stoff hat Al Rodin aufgegriffen und in einem ausdrucksstarken Bilderbuch neu interpretiert.
-
Zeit für einen Ausflug
Endlich ist der Frühling angekommen, hat Bäumen ein neues Blätterkleid geschenkt und die Blumen aus ihrem Winterschlaf geweckt. Überall grünt und blüht es, dazwischen hört man Bienen summen, während sie nach Honig suchen. Bunte Schmetterlinge tanzen von Blüte zu Blüte. Die Natur ruft uns förmlich zu, hinauszukommen und sie zu entdecken. Eine großartige Idee. Kinderbücher helfen dabei, die Wunder der Natur kennen und verstehen zu lernen und zeigen auch, wo man ganz genau hinschau...
-
Kacka, Pups und Pipi - Ein faszinierendes Kinderthema
Über Ausscheidungen zu sprechen, ist für uns Erwachsene ein mit Scham behaftetes Thema. Kinder dagegen können sich über Pups-Witze weghauen vor Lachen. Ja, bei Körperausscheidungen gehen die Ansichten von Eltern und Kindern weit auseinander, doch Kinderbücher versuchen beide an einen Tisch zu bringen.
... -
Wo bleibt die Toleranz?
„Mama, heute wurde in der Schule über mich gelacht.“
...
Wenn der eigene Sohn mit diesen Worten nach Hause kommt, zieht sich einem der Magen zusammen. Doch so richtig entsetzt ist man, wenn man den Grund dafür hört: „Die anderen meinten, ich hätte Mädchenklamotten an.“
-
Alice Pantermüller erzählt von ihrer neuen Heldin
Mit ihrer Reihe „Mein Lotta-Leben“ schrieb sich Alice Pantermüller in die Herzen zahlreicher Leserinnen. Schnell entwickelten sich die Bücher zum Bestseller-Garanten. Humorvoll und von Daniela Kohl reich bebildert, erzählt die Reihe von der zehnjährigen Lotta, die zwischen Schulwahnsinn, Blödbrüdern und Blockflötenunterricht zahlreiche Abenteuer erlebt. Nun hat das Erfolgsduo eine neue Reihe über ein 13-jähriges Mädchen gestartet, die aber anders als Lotta nicht aus ihrem Leben...
-
Interview mit Bettina Göschl und Klaus-Peter Wolf
Vor ostfriesischer Kulisse jagen zwei aufgeweckte Kinder Einbrecher, Gespenster, Fahrraddiebe, Kunstfälscher oder suchen nach Piratenschätzen und entführten Babys. „Nordseedetektive“ haben sich Emma und Lukas genannt. Kommen sie einmal nicht weiter, schlagen sie in Onkel Janssens „Handbuch für gute Detektive“ nach, in dem der Meisterdetektiv seine Tricks und Kniffe aufgeschrieben hat. Hinter der spannenden Kinderbuchreihe stehen Liedermacherin Bettina Göschl und Krimibestsellera...
-
Interview mit Isabel Kumpe vom JUMBO Neue Media Verlag
Um heute im Internet aufzufallen, ist für jedes Unternehmen die richtige Social-Media-Präsenz elementar. Denn Social Media bietet enorme Chancen, um mit seiner Community in Kontakt zu treten und seine Produkte bekannter zu machen. Bereits vor dem Aufblühen der Social Media haben Buchblogger Literatur im Netz vorgestellt. Facebook, Instagram & Co. runden diese Onlineangebote mittlerweile ab. Dabei werden Blogger durch professionelles Social Media Marketing der Buchverlage betreut und u...