• Home
  • Kinder
  • Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt
tiptoi

Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt

Antolin Quiz
von Cee Neudert, Patrick Fix (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 29. Oktober 2025

Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt

Vielfalt und Toleranz sind von immenser Bedeutung und waren gleichzeitig selten so sehr bedroht. Daher ist es wichtig, Kinder darauf zu sensibilisieren und ihnen mit unterhaltsamen Geschichten zu zeigen, warum Vielfalt für uns alle ein Gewinn ist. „Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt“ ist ein solches Buch, das zusätzlich durch den tiptoi Hörstift unterstützt wird.

Ein Hinterhof voller Magie

Amélie, Lucky und Ben wohnen in der gleichen Nachbarschaft. Hinter ihren Häusern liegt ein Hof mit einem alten Schuppen. Beide werden schon lange nicht mehr von den hier lebenden Menschen genutzt. Als sich die drei in den Ferien zum Spielen darin treffen, machen sie eine magische Entdeckung. Sie finden einen Topf mit Farbe und Blumensamen, die aus dem grauen Hinterhof einen bunten, einladenden Ort machen. Die Kinder laufen durch die Nachbarschaft, klingeln an allen Türen und laden die unterschiedlichsten Menschen ein, gemeinsam den Hinterhof zu nutzen.

Vielfalt spielerisch entdecken

Über diese Geschichte vermittelt Cee Neudert ganz viel rund um das Thema Vielfalt. Ben, der erst seit kurzem in der Nachbarschaft wohnt, hat wegen einem Unfall sein Bein verloren und trägt nun eine Prothese. Davon erzählt er seinen Freunden und auch, wie dies sein Leben beeinflusst. In Spielsituationen lernen Amélie und Lucky, welche Hürden der Alltag mitunter für Ben bereithält und wie er sich dann fühlt.
Während der Neugestaltung des Hinterhofs erfahren die Kinder viel darüber, welche unterschiedlich Familienmodelle es gibt und wie verschieden Menschen sein können. Überholte Klischees und Denkmuster werden in Frage gestellt, Vorurteile aufgezeigt, marginalisierte Menschen kommen zu Wort. Die spielerisch erzählte Freundschaftsgeschichte macht das Thema Vielfalt deutlich und erlebbar. Durch die Integration des tiptoi-Hörstifts bekommt dieses Erleben eine andere Ebene.

Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt

Farbenfrohe Bilder mit Hörgeschichte

Getragen wird das Buch durch zwei ganz wesentliche Elemente: Zum einen sind da die farbenfrohen Illustrationen von Patrick Fix, die die Fröhlichkeit und Vielschichtigkeit der Erzählung deutlich machen. Denn während man dieser lauscht, kann man ganz genau die Bilder betrachten und dabei viele Details entdecken, die einzelne Punkte noch einmal deutlicher machen. Etwa die introvertierte Nachbarin, die sich zwar für den Besuch der Kinder bedankt, aber der man ihre Zurückgezogenheit gut aus dem Gesicht lesen kann. Die Geschichte selbst wird ausschließlich über den Hörstift entdeckt. Jeder Abschnitt wird zwar mit einem halb abgedruckten Satz auf dem Bild eingeleitet, aber den wesentlichen Inhalt erfährt man nur, wenn man dem Audioteil zuhört. Zusätzlich kann man auch viele Elemente in den Illustrationen antippen und so Geräusche, Stimmen und weitere kurze Texte hören. Das vertieft die eigentliche Handlung. Am Ende des Buches gibt es ein Lesequiz, bei dem Fragen gestellt werden, die durch Antippen der entsprechenden Stellen im Buch beantwortet werden. Dieses Quiz ist nicht nur Unterhaltung, sondern unterstützt dabei, der Handlung ganz genau zu folgen.

Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt

Alle Menschen sind unterschiedlich und doch verbindet uns so viel. Um das zu erkennen, braucht es Vielfalt und Toleranz für das Gegenüber. Was das genau bedeutet, erzählen Cee Neudert und Patrick Fix spielerisch in diesem tiptoi-Kinderbuch. Das macht es nicht nur zu einem pädagogisch wertvollen, sondern vor allem sehr empfehlenswerten Buch das wichtige soziale Kompetenzen vermittelt.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:
  • Audio:

Könnte Ihnen auch gefallen: