Poesie für Kinder

Blätter fallen

Antolin Quiz

Die schönsten Herbstgedichte
von Günther Jakobs (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 09. September 2025

Blätter fallen

Mit bunten Farben, reifen Früchten und kalten Winden präsentiert sich der Herbst. Er ist eine Jahreszeit, die den lebendigen Sommer mit dem ruhigen Winter verbindet. In der wir mit Sehnsucht auf die Freuden und Abenteuer der letzten Monate zurückblicken und uns zugleich auf eine ruhige Zeit zum Rasten freuen. Der Herbst ist der Lebensabend des Jahreskreises und hat schon immer Dichterinnen und Dichter inspiriert. Eine Auswahl klassischer Gedichte hat der Kindermann Verlag in diesem Band vereint.

Gedichte großer deutscher Dichterinnen und Dichter

Von Reiner Maria Rilke über Johann Wolfgang von Goethe, Clara Müller-Jahnke, Selma Meerbaum-Eisinger bis hin zu Theodor Fontane und August Heinrich Hoffmann von Fallersleben haben zehn stimmungsvolle Herbstgedichte in diesem Band Einzug gehalten. Sie erzählen von üppiger Apfelernte, bunten Blättern, die zu Boden fallen, grauen Nebelschwaden und Drachen, die im Wind tanzen. Sie erzählen aber auch von Vergänglichkeit, vom Abschied und dem Ende der unbeschwerten Sommerzeit. Melancholisch und wehmütig präsentieren sich die Zeilen, wenn sie vom nahenden, öden Winter künden. Einen Vorgeschmack darauf bietet der Herbst gelegentlich, wenn der Wind besonders schwer und kalt bläst, wenn Wolken einen grauen Schleier am Himmel bilden und kein Blau mehr durchscheinen lassen. Dann ist von Herbstfreude kaum noch etwas zu spüren und alles wird trostlos und grau.

Blätter fallen - Die schönsten Herbstgedichte

Stimmungsvolle Herbstbilder

Keineswegs trostlos und grau sind jedoch die Illustrationen von Günther Jakobs. Er griff zu Pinsel und Farben und hat mit feinem Gespür die Herbststimmung eingefangen. Im Zusammenspiel von Licht und Farben lässt er uns die Magie des Herbstes erleben. Da tanzen bunte Blätter über die Seiten, reife Äpfel hängen schwer in den Zweigen und zwischen rotbraunem Laub sammeln Eichhörnchen und Igel Kastanien ein. Hinter Sträuchern und zwischen Bäumen streift der Fuchs entlang, während warm angezogene Menschen durch die bunte und bisweilen auch kalte Natur spazieren. Kalt schlägt uns der Wind von der aufgebrachten See entgegen, während Kindern ihn lachend zum Drachensteigen nutzen.
Meisterhaft ist es Günther Jakobs gelungen, Elemente der Gedichte aufzugreifen und in stimmungsvollen Bildern umzusetzen. Die Magie und Freude dieser Jahreszeit kommen in seinen Zeichnungen wesentlich lebendiger, fröhlicher und positiver herüber, als es die Gedichte vermitteln. Sie sind oft begleitet von einem traurigen, bedrückenden Ton. Eine Schwermut, die so gar nicht zu der Lebensfreude passt, die der Herbst eigentlich mitbringt. Auch sind die Gedichte aufgrund der Zeit ihrer Entstehung natürlich sprachlich viel anspruchsvoller und hochliterarisch. Sie Kindern einfach nur vorzulesen, reicht nicht aus. Man muss sie mit ihnen ausführlich besprechen, sie interpretieren, um sich gemeinsam in die jeweilige Stimmung hineinversetzen zu können. Da hilft es auch, die Lebensläufe und den Stil des einzelnen Dichters, der einzelnen Dichterin zu kennen. Eine entsprechende hilfreiche Kurzbeschreibung zu ihnen findet sich am Ende des Gedichtbands.

Blätter fallen - Die schönsten Herbstgedichte

Schon immer haben sich Dichterinnen und Dichter von der Natur inspirieren lassen und stimmungsvolle Texte zu Papier gebracht. Im vorliegenden Gedichtband „Blätter fallen“ wurden zehn Werke bedeutender Schaffender der deutschen Literatur zusammengetragen. Zusammen mit wunderschönen, stimmungsvollen Illustrationen von Günther Jakobs wurden sie damit für ein junges Publikum zugänglich gemacht, das sich mit diesem Buch auf einen ganz besonderen Herbstspaziergang begeben kann.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: