Drachenstarke Weihnachtsnacht

Antolin Quiz
von Stefan Gemmel, Stefanie Reich (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 24. November 2025

Drachenstarke Weihnachtsnacht

Was feiern wir an Weihnachten? Klar, das Jesuskind, das einst in Bethlehem in einem Stall geboren wurde. Das ist jedenfalls der kirchliche Hintergrund des Festes. Sucht man nach einer weltlichen Antwort, sind Miteinander, Friede und Freude bereiten wohl die entsprechenden Aspekte. Auf sie konzentrieren sich auch Stefan Gemmel und Stefanie Reich in ihrem bezaubernden Bilderbuch.

Freude schenken

Wer sich immer schon gefragt hat, wie Drachen Weihnachten verbringen, findet die Antwort in diesem Bilderbuch. Es erzählt nämlich von einem Drachen, der sich im Winter leise aus seiner Drachenhöhle und in den Wald schleicht. Nicht etwa, um Schafe zu ärgern oder Ritter zu erschrecken. Nein, dieser Drache hat anderes im Sinn. Jetzt in der Weihnachtszeit dekoriert er seine Höhle stimmungsvoll und auch im Wald hinterlässt er Spuren. Leise schleicht er nachts bei anderen Tieren vorbei, legt ihnen knusprige Bratäpfel hin und hängt hübsch verzierte Tannenzapfen in die Bäume. Während die Tiere sich noch fragen, wer der heimliche Gabenbringer ist, hat der Waschbär die Antwort schon entdeckt. Von dieser Entdeckung berichtet er natürlich den anderen Tieren, die zunächst nicht glauben können, was sie da hören.

Drachenstarke Weihnachtsnacht

Gemeinsam ist Weihnachten am Schönsten

Ein Drache verteilt kleine Weihnachtsfreuden? So manches Tier im Wald hat da seinen Zweifel, ob der Waschbär die Wahrheit erzählt. Nur die kluge Eule nicht, denn die schlägt vor, den Drachen zu besuchen. Damit führt sie nicht nur die Geschichte ihrem Ende entgegen, sie sorgt auch dafür, dass Vorurteile abgebaut werden. Schließlich sagt man Drachen nicht unbedingt nach, großzügig, liebevoll und warmherzig zu sein. Meist stehen Drachen für starke und vor allem gefährliche Tiere. Doch unser Weihnachtsdrache hier ist das ganze Gegenteil. Er hat keinen Spaß am Erschrecken, sondern daran, anderen Freude zu schenken. Dafür lässt er sich kleine Nettigkeiten einfallen, kleine Überraschungen, wie man sie in der Weihnachtszeit gerne bereitet. Denn genau das ist der Geist der Weihnacht: Freude schenken, miteinander eine schöne Zeit verbringen, Ruhe und Besinnlichkeit zu genießen. Alles das strahlt Stefan Gemmels Geschichte aus, die in märchenhaften Reimen geschrieben ist. Diese winter-weihnachtliche Stimmung findet sich auch in Stefanie Reichs Illustrationen. Sanfte, pastellene Farbtöne, liebevolle Tiergesichter und eine wunderschöne Winterlandschaft begegnen uns auf den Seiten. Diese Bilder kommen mit wenigen Details aus und besitzen dennoch so viel Tiefe. Es ist einfach eine Freude diese Bilder zu betrachten und die wundervolle Reimgeschichte dazu vorgelesen zu bekommen. Ruhe und Behaglichkeit gehen unweigerlich auf die Leserschaft über, lässt sie innehalten und zur Ruhe kommen - und von einem Weihnachtsfest träumen, das mindestens genauso gemütlich und friedlich ist, wie das vom Weihnachtsdrachen und den Waldtieren.

Drachenstarke Weihnachtsnacht

„Drachenstarke Weihnachtsnacht“ ist ein wunderschönes Weihnachtsbuch, das vor winterlicher Kulisse über das Überwinden von Vorurteilen und die Bedeutung von Weihnachten erzählt. Einfach nur traumhaft schön.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: