Mein Freund Max
Max hat keine Angst im Dunkeln
Antolin Quiz
von Christian Tielmann, Sabine Kraushaar
(Illustration)
Rezension von Janett Cernohuby
| 30. Oktober 2016
Die Angst vor der Dunkelheit ist tief in uns verwurzelt. Gerade bei Kindern tritt sie oft zutage. Nun sind Eltern gefragt, ihnen beim Überwinden dieser Angst zu helfen und ihnen zu zeigen, dass es im Dunkeln nichts zu fürchten gibt. Zum Glück gibt es Kinderbuchhelden, denen es ähnlich ergeht und deren Geschichten helfen. Auch Max hat Angst im Dunkeln, lernt aber, sie zu überwinden. Wie, davon erzählt das Bilderbuch "Max hat keine Angst im Dunkeln".
Mitten in der Nacht wird Max munter. Er muss dringend aufs Klo, doch er traut sich nicht. Irgendwer hat das Licht im Flur ausgemacht. Bis zum Morgen hält er es nicht mehr aus, also ruft er nach seinen großen Bruder. Dieser ist mutig, traut sich in den dunklen Flur und knipst das Licht einfach wieder an.
Am nächsten Tag überlegt Max, warum er eigentlich Angst im Dunkeln hat und wie er diese überwinden kann. Zum Glück hat Papa eine tolle Idee. Er schenkt Max einfach eine kleine Taschenlampe. Von nun an kann er sich leuchten, wenn es zu dunkel ist.
Mit der Bilderbuchreihe "Mein Freund Max" werden Alltagsthemen in unterhaltsamen Geschichten aufgegriffen. Dabei will die Reihe vor allem Jungs ansprechen. In diesem Band geht es also um ein wichtiges Kinderthema: die Angst vor Dunkelheit. Dies wird toll umgesetzt. Autor Christian Tielmann erzählt nicht einfach nur eine Geschichte, in der Max seine Angst überwindet, er will mit ihr auch zu Gesprächen anregen. So stellt er etwas die Frage in den Raum, warum man selbst Angst vor der Dunkelheit hat. Denn erst wenn man sich dieser Tatsache bewusst ist, kann man auch etwas dagegen tun. Max weiß, warum er Angst hat und sein Papa hat auch schon die Idee, was man dagegen tun könnte. Das bestärkt den Jungen und gibt ihm Mut, sich beim nächsten Mal in einer ähnlichen Situation der Angst zu stellen.
Altersgerecht und kindgerecht erzählt der Autor seine Geschichte und schildert ein ganz typisches Alltagsthema. Kinder können sich leicht mit der Handlung aber auch mit Max selbst identifizieren, sich in ihn hineinversetzen und Aspekte der Erzählung auf sich selbst übertragen. So werden sie angeregt, selbst zu überlegen, was ihnen Angst im Dunkeln macht und wie sie diese überwinden könnten.
Begleitet wird die Geschichte natürlich wieder von Bildern von Sabine Kraushaar. Ihre vielleicht manchmal zu runden, zu homogenen Illustrationen sind farbenfroh und spiegeln die Stimmung toll wieder. Auch erzählen sie auf ihre Art die Geschichte nach, so dass Kinder sich das Buch auch anschauen können, ohne es vorgelesen zu bekommen.
"Max hat keine Angst im Dunkeln" ist ein weiterer schöner Band der Reihe "Mein Freund Max". Auch in diesem wird ein wichtiges Thema aus dem Kinderalltag aufgegriffen und besprochen. Kinder können sich mit Max aber auch mit der Erzählung selbst gut identifizieren und werden angeregt, sich selbst mit ihren Ängsten auseinanderzusetzen. Es ist ein schönes Bilderbuch, das die Reihe gut ergänzt und allen Freunden von Max gut gefallen wird.
Details
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Altersempfehlung:
3 Jahre
-
-
Könnte Ihnen auch gefallen:
Hardcover
Genre: Bilderbücher
Ferien sind für Kinder das größte Abenteuer. Schon Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug sind für sie aufregend. Das wird dann natürlich mit der Ankunft am Urlaubsort und den zahlreichen...
CD
Genre: Unterhaltung
Kein Kind geht gerne zum Arzt und noch weniger mag es ins Krankenhaus. Doch manchmal ist so ein Spitalsaufenthalt unausweichlich. Auch Max, der Held aus der gleichnamigen Kinder(hör)buchreihe muss ins...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Geschichten bei denen Kinder viel zu lachen haben, sich an der Erzählung beteiligen können und obendrein vertrauten Charakteren begegnen, sind immer willkommen. Alle diese Punkte treffen auf ein witziges...
Sonstiges
Genre: bis 12 Monate
Man kann nicht früh genug damit beginnen, Kinder an Bücher heranzuführen. Bereits für die Allerkleinsten gibt es Bücher, die auf ihre Bedürfnisse und auf ihre Entwicklung abgestimmt sind. Weiche...
Hardcover
Genre: Bilderbücher
Ferien sind für Kinder das größte Abenteuer. Schon Reisen mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug sind für sie aufregend. Das wird dann natürlich mit der Ankunft am Urlaubsort und den zahlreichen...
CD
Genre: Unterhaltung
Kein Kind geht gerne zum Arzt und noch weniger mag es ins Krankenhaus. Doch manchmal ist so ein Spitalsaufenthalt unausweichlich. Auch Max, der Held aus der gleichnamigen Kinder(hör)buchreihe muss ins...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Schritt für Schritt begreifen Kinder in den ersten Lebensjahren die Welt. Das kann man durchaus wörtlich nehmen, denn alles was sie sehen wollen sie angreifen, fühlen und auch schmecken. Daher gibt...
Hardcover
Genre: Erstlesealter
Um Kinder zum Lesen zu motivieren, benötigt es nur spannende und unterhaltsame Geschichten, die darüber hinaus nicht zu lang sind. Christian Tielmann hat mit seinem Kinderbuch "Ein spannender Fall für...
Hardcover
Genre: Erstlesealter
Kinder im Vorschulalter starten ihre ersten Leseversuche und versuchen mit ihren Eltern Geschichten gemeinsam zu lesen. Zum Glück gibt es bereits für sie spezielle Erstlesebücher, in denen die Hauptwörter...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Den ersten Kontakt zu Tieren haben Kleinkinder oft durch das eigene Haustier. Es ist ein Spielgefährte, jemand zum Streichen und zum Liebhaben. Tiere üben eine besondere Faszination auf Kinder aus und...
Hardcover
Genre: ab 12 Monate
Die Welt begreifen, sie fühlend und spürend kennenlernen. Das tun Babys und Kleinkinder jeden Tag. Nach weichen, flauschigen und kuschligen Flächen greifen sie natürlich besonders gern und spüren...
Hardcover
Genre: Erstlesealter
Tierarztbesuche sind furchtbar langweilig? Keineswegs, wie Alexandra Fischer-Hunold in ihrem Kinderbuch "Ein verrückter Besuch beim Tierarzt" zu erzählen weiß. Das tolle an diesem Buch ist, dass auch...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Die Trotzphase. Eine schwierige Zeit für uns Eltern und natürlich die betreffenden Kinder. Sie wollen nicht so, wie wir wollen und umgekehrt. Da hilft nur, mit Liebe, Verständnis und mit ein bisschen...
Hardcover
Genre: Erstlesealter
Piratengeschichten sind zeitlos und sprechen Jungs nach wie vor an. Doch wenngleich dies auf das Thema selbst zutrifft, ist es bei der Handlung nicht immer der Fall. Für manche Zielgruppen...
Hardcover
Genre: ab 18 Monate
Die Welt entdecken, alles genau erkunden, bestaunen und begreifen, das ist für die Kleinsten das größte Abenteuer. Vor allem letzterem sollte man Beachtung schenken, dem Be-greifen. Durch Berührung...
Pappbilderbuch
Genre: ab 24 Monate
Ein großes Thema ist das Teilen. Teilen ist schwer, vor allem für Kinder. Sie haben gerade erst begonnen, sich selbst als Person zu begreifen. Nun sollen sie ihre eigenen Sachen mit jemandem anderen...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
Die Sauberkeitserziehung ist ein anstrengendes und mitunter nervenaufreibendes Kapitel in der Entwicklung von Kleinkindern. Manchmal muss man dem Thema allerdings den Druck nehmen, es einfach mal mit Humor...
Taschenbuch
Genre: Bilderbücher
Kaum ein Gedanke ist für Eltern so schrecklich, wie der, dass das eigene Kind mit einem Fremden mitgeht. Schon früh sprechen wir mit ihnen darüber, geben ihnen Ratschläge und vereinbaren bestimmte...
Hardcover
Genre: Ostern
Wir alle wissen, Ostereier werden vom Osterhasen angemalt und versteckt. Das war schon immer so und das wird auch immer so blieben. Wer sollte es auch sonst machen? Die Nilpferde, Füchse oder Schweine...
Hardcover
Genre: ab 24 Monate
In der Entwicklung von Kleinkindern gibt es viele Meilensteine, die zu erreichen Eltern manches abverlangen. Doch kein Thema kann so zermürbend sein, wie die Sauberkeitserziehung. Bei manchen Kindern...
Hardcover
Genre: Erstlesealter
Hilfsbereitschaft ist eine Charaktereigenschaft, die Kindern schon sehr früh vermittelt wird. Wenn jemand etwas nicht kann, hilft man ihm, das zu erlernen. Mit kleinen Tricks und guten Ratschlägen. Das...
Hardcover
Genre: Erstlesealter
Können Comics das Lesen fördern? Je nachdem wen man fragt, lautet die Antwort „ja klar“ oder "nein, Comics sind keine Bücher“. Tatsächlich sollte man die Bedeutung von Comics in der Leseförderung...
CD
Genre: Unterhaltung
Kakerlake Karate, Floh Sprungbein und Kopflaus Liane haben es also geschafft, wieder auf dem Dachboden der Menschenfamilie einzuziehen. Das turbulente Abenteuer rund um die neuen menschlichen Mitbewohner...