Er ist einer der bekanntesten deutschen Geschichtenerzähler und Reimkünstler: James Krüss. Seine „Seefahrt nach Rio“ ist nicht nur eine gereimte Erzählung mit viel Witz und kindlicher Fantasie, sondern herrlich fantasievoll in die Welt der Musik übertragen worden.
Eine fantasievolle Reise über die Weltmeere
Wer denkt, eine Wohnung kann kein abenteuerlicher Ort für eine Weltreise sein, der kennt Michel, Franzl, Lottchen, Hansel, Annegret, Gert und Adalbert nicht. Denn bei ihnen verwandeln sich Sessel, Sofa, Handtuch und Besenstiel in ein hochseetaugliches Schiff, mit dem es übers Meer nach Rio geht. Das ist der Beginn einer musikalischen Reise, auf der die Kinder manchen exotischen Ort sehen. Sie bestaunen das Hafenleben in Rio, überstehen Stürme und entdecken neuartige Inseln, bis es am Ende wieder nach Hause in den Heimathafen geht, wo sie schon sehnsüchtig erwartet werden.
Szenisches Spiel von Reimen und Liedern
James Krüss‘ „Die Seefahrt nach Rio“ ist ein szenisches Spiel, das gereimte Erzählung mit Liedern vereint. Lieder und Texte sind eng miteinander verwoben und bilden eine zusammengehörige Einheit. Natürlich geht es nicht wirklich auf das Meer hinaus, vielmehr bleibt man in den sicheren vier Wänden. Aus alltäglichen Requisiten und der kindlichen Fantasie wird die maritime Kulisse geschaffen, vor der die kleinen Abenteuer lebendig werden. Sieben Kinder nehmen ihre Rollen ein und werden zu Seefahrer*innen. Es warten große Entdeckungen auf sie, denn es geht zu fremden Häfen, vorbei an bunten Inseln und durch die stürmische See. Am Ende kehren dann alle wieder in den heimatlichen Hafen, also das Wohnzimmer zurück. Dieses ist mittlerweile etwas unordentlich geworden und muss nun aufgeräumt werden. Doch der Spaß und die Freude, die sie genauso wie die Hörerschaft hatten, war das wert.
James Krüss‘ Verse, ebenso die Lieder erzählen von Fernweh und Reiselust, von Entdeckungen, Erkundungen und auch vom Heimweh, das alle wieder zurückführt. Dazwischen finden Zusammenhalt und Miteinander Einzug, wenn die kleine Crew auf ihren Abenteuern zusammenwächst und zu einer Einheit wird, während sie Hindernisse meistern.
Der Wechsel von gelesenem Text und gesungenen Liedern macht dieses Hörbuch lebendig und abwechslungsreich. Genau wie die gelesenen Teile, geht die Musik rasch ins Ohr und lädt zum Mitsingen ein. Mit mehreren Instrumenten eingespielt und von einem Kinder-Ensemble gesungen, begeistern die Lieder sofort. Typische Hintergrundgeräusche wie Möwengeschrei und Papageiengeplapper sorgen für zusätzliche Stimmung.
Damit ist das Hörbuch auch ideal für Kindergruppen, die es einlädt, die fantasievolle Seereise als Aufführung umzusetzen.
„Die Seefahrt nach Rio“ ist ein Klassiker von James Krüss, der dank Wolfgang von Henkos Liedern zu einem besonderen Hörerlebnis wird. Die fetzigen Seemannsmelodien gehen ins Ohr, laden zum Mitsingen und vor allem Miterleben dieser unterhaltsamen Abenteuer auf dem Weltmeer ein.
Details
-
Erschienen:07/2025
-
Umfang:Audio-CD
-
Typ:CD
-
Altersempfehlung:5 Jahre
-
ISBN 13:9783742435996