von Romy Pohl, Marta Balmaseda
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Du darfst nicht…. Du sollst nicht… Du musst aber… - Der Kinderalltag ist voller Regeln, Ver- und Gebote. Natürlich sind diese wichtig, da sie ein gutes Miteinander ermöglichen. Aber manchmal gibt es einfach zu viele davon und man hat keinen Bock mehr auf all die strengen Anweisungen. Genauso wie der Keinbock, der dann aber doch will. Was, das erfahren wir in Romy Pohls und Marta Balmasedas jüngstem Bilderbuch.
Weiterlesen
Ungeheuer
von Sonja Kaiblinger, der Anton
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Was tun, wenn man ein kleines lilafarbenes Ungeheuer in einer Mülltonne findet, das einen mit großen Augen anguckt? Richtig, am besten einpacken und mit nach Hause nehmen. Ludwig hat das getan und damit schlitterten er und seine Schwester in ein Abenteuer voller Glibber und mysteriöser Wissenschaftler. Doch nun wartet schon der nächste Ärger auf die Geschwister, denn jetzt es wird so richtig schleimig.
Weiterlesen
von José Carlos Andrés, Katharina Sieg
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bücher sind viel mehr als nur Sammlungen von Geschichten oder Wissen. Bücher sind Nahrung für die Seele. Denn mit ihnen können wir auf Reisen gehen, die uns sonst nicht möglich wären. Sie zeigen uns Wissen, ermöglichen Blicke auf andere Welten und stellen uns die ungewöhnlichsten Charaktere vor. Bücher stillen einen Hunger, der weit über das Knurren des Magens hinausgeht.
Weiterlesen
Foxfighter
von Akram El-Bahay
Rezension von Stefan Cernohuby
Kinder- und Jugendromane mit Tieren als Protagonisten sind keine Seltenheit. Katzen, Hunde und Eulen sowie verschiedene magische und böse Tiere hat man schon kennengelernt. Akram El-Bahay hat nun mit „Fox Fighter – Angriff des Schattens“ ein weiteres Tiervolk für ein großes Abenteuer vorbereitet. Denn die Füchse müssen sich einer großen Herausforderung stellen. Einer Dunkelheit, die sich im Wald ausbreitet.
Weiterlesen
von Andrea Tuschka, Rebekka Stelbrink
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Manchmal führen kleine Missverständnisse zu großen Streitereien. Es kann aber auch umgekehrt vorkommen, dass ein nicht ganz richtig verstandener Satz plötzlich eine neue Bedeutung bekommt und zwei Streithähne wieder zusammenbringt. So geschehen in Andrea Tuschkas und Rebekka Stelbrinks wundervollem Bilderbuch.
Weiterlesen