Der Biber mag den Otter lieber
Reimgeschichten übers Anderssein
von Andrea Schomburg, Andrea Stegmaier (Illustrator*in)
Anders sein, aus festgefahrenen Mustern ausbrechen, die Dinge einmal anders, als die breite Masse machen. Warum nicht? Die Welt ist groß, wir sind alle unterschiedlich, warum also nicht den nächsten Schritt wagen und alte, festgefahre Denkmuster aufbrechen? Andrea Schomburgs Tierwelt zeigt uns, wie das geht.
Tierisch anders, tierisch gut!
Unser Ausflug in die tierische Welt beginnt unten am Fluss. Dort wo Billy Biber lebt, der statt einer Biberfrau viel lieber dem Otter Otto einen Kuss gibt. Ebenfalls verliebt ist auch der Löwe aus Afrika, und zwar in eine Silbermöwe. Gemeinsam leben sie auf Helgoland, wo es dem Löwen viel besser als in Afrika gefällt. Einen Rollentausch machen Hahn Stanislaus und Henne Lu. Denn Lu möchte auch einmal den Tag mit einem Kikeriki begrüßen, während Stanislaus an ihrer Stelle die Eier ausbrütet. Eine neue Rolle übernimmt auch Wolf Willibald. Anstatt Rehe zu jagen, beschützt er sie. Denn er ist Vegetarier und mag viel lieber Apfelstrudel. Seinen Speiseplan ändert auch Flamingo Ringo, der Rosa wortwörtlich satthat und viel lieber auf Grün umsteigt. Der Fuchs dagegen mag noch immer Kaninchen, allerdings rechnet er nicht damit, dass diese auch mutig sein und ihre Geschwister verteidigen können.
Fröhlich gereimte Tiergeschichten
Insgesamt 14 gereimte Tiergeschichten erzählt Andrea Schomburg in diesem Bilderbuch. Es sind kurze, in sich abgeschlossene Erzählungen, deren Botschaften Tiefe besitzen. Denn in ihnen allen geht es darum, dass Tiere aus ihren gewohnten Mustern ausbrechen. Dass sie anders leben wollen als es ihre Artgenossen tun. Egal ob es dabei um Liebe geht, um Ernährung, Familienrollen, Gewohnheiten und Interessen. Mutig und selbstbewusst gehen diese Tiere ihren Weg, lassen sich nicht von gesellschaftlichen Normen und festgefahrenen Rollenbildern unterkriegen. Stattdessen tun sie das, was ihnen gut tut - und seien wir ehrlich, wenn Hahn und Huhn die Rollen tauschen, wenn die Kuckucksmama lieber ihre Jungen selbst großzieht und der Wolf seinen Speiseplan ändert, verletzt keiner von ihnen die Gefühle und die Lebensumstände eines anderen. Dafür aber bleiben sie sich selbst treu und leben Vielfalt und Toleranz.
Diese Botschaft haben alle gereimten Erzählungen von Andrea Schomberg gemeinsam. Ansonsten sind sie genau wie ihre Tiere - bunt und vielfältig. Sie zeigen uns, wie unterschiedlich Anderssein ist, ohne dabei den belehrenden Zeigefinger zu heben. Wozu auch? Schließlich geht es ja darum, offen für Neues zu sein.
So originell und heiter wie die Reimgeschichten präsentieren sich auch die Illustrationen. Andrea Stegmaier schuf herrlich witzige Bilder, die voller Details sind. Manchmal präsentiert sich eine Szene großflächig über eine Doppelseite, dann wieder werden mehrere kleine Motive gezeigt. Doch sie alle greifen das wesentliche aus der Erzählung auf und setzen es in bunten, lebendigen und modernen Bildern um.
Schluss mit alten und längst überholten Erwartungshaltungen, her mit den Mutigen, die überholte Rollenbilder über Bord werfen, die neue Wege gehen, etwas anderes ausprobieren und den lieben, den ihr Herz für richtig hält. Auf all jene treffen wir bei Andrea Schomburg und Andrea Stegmaier, wenn es heißt „Der Biber mag den Otter lieber“.
Details
-
Erschienen:05/2025
-
Umfang:32 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:4 Jahre
-
ISBN 13:9783757102074
-
Preis (D):15,00 €