Der Bücherbär

Detektivgeschichten zum Mitraten

Antolin Quiz
von Anna Lott, Katja Rau (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 02. Oktober 2025

Detektivgeschichten zum Mitraten

Zum ersten Mal ein Buch selber lesen, das ist etwas Besonderes für Kinder. Damit das auch von Erfolg gekrönt ist, sollten die Geschichten nicht nur auf ihr Leseniveau abgestimmt sein, sondern vor allem unterhalten. Kurze Detektivgeschichten funktionieren immer und wenn diese dann mit Mitmachrätseln versehen sind, ist der Leseerfolg fast schon garantiert.

Tierische Ermittler

Anna Lott weiß genau, wie solche Geschichten für Erstlesende aussehen müssen. Vor allem versteht sie es, sympathische tierische Figuren zu erschaffen. Ihre „Detektivgeschichten zum Mitraten“ innerhalb der Bücherbär-Reihe bestätigen das nur einmal mehr. Darin stellt sie Kindern die Buchstaben-Detektive Piff und Paff vor, die durch das richtige kombinieren von Buchstaben, Wörtern und sogar Reimen so manchen vertrackten Fall lösen. Sobald sie ein Hilferuf erreicht, springen sie in ihr Walalu, ein cooles Vielzweckfortbeweungsmittel, und los geht es. Sie retten ein Meerschwein vom Hochhaus, bringen zwei Igelbrüder zusammen, helfen einem Walmädchen unter Wasser und befreien sogar einen Bären aus einem Vulkan. Egal wohin sie gerufen werden, Piff und Paff erleben die wildesten Abenteuer.

Bücherbär: Detektivgeschichten zum Mitraten

Mit Silben und Spaß zum Leseerfolg

Kurze, abenteuerliche Geschichten führen Kinder langsam ans Lesen heran. Aufgrund ihrer Kürze und der angedachten Zielgruppe, sind diese natürlich sehr einfach gestrickt. Auf originelle Weise erhalten die beiden Ermittler ihren Auftrag und starten sofort los. Die Fälle sind abstrus, aber gerade deswegen wunderbar komisch. Ihre Lösung ist denkbar einfach, wobei dafür immer Buchstaben- oder Wörterrätsel zu knacken sind. Einmal muss der richtige Reim gefunden werden, dann gilt es Buchstaben zu einem Satz zusammenzufügen und ein anderes Mal muss erkannt werden, welche Buchstaben fehlen. So werden Kinder spielerisch mit typischen Leseaufgaben konfrontiert, die Spaß machen. Obendrein endet jede Geschichte mit einer Sinnfrage, die erkennen lässt, ob sie den Inhalt der Erzählung auch wirklich verstanden haben.
Damit der Leseerfolg gelingt, sind die Geschichten nicht nur witzig, sondern vor allem mit kurzen Sätzen sowie einfachen Worten erzählt. Sie holen Kinder auf ihrem aktuellen Leseniveau ab und überfordern sie nicht. Vielmehr bringen sie schnelle Leseerfolge, die zum Weiterlesen motivieren. Ebenfalls hilfreich sind sowohl die große Fibelschrift, als auch die farbig markierten Sprechsilben. Abgerundet wird das Lesevergnüngen mit großflächigen Illustrationen. Katja Rau hat den Witz der Erzählung oder bestimmte Elemente einer Szene mit tollen Bildern in leuchtenden Farben eingefangen. Damit gibt es auch für das Auge viel zu sehen und kleine Lesepausen für Zwischendurch.

Bücherbär: Detektivgeschichten zum Mitraten

„Detektivgeschichten zum Mitraten“ präsentieren sich mit einem cleveren Ermittlerduo, tollen Leserätseln und nicht zuletzt witzig erzählten Detektivgeschichten. Die große Fibelschrift, bunt markierte Sprechsilben und der einfache Erzählstil motivieren Erstlesende, ihr Können unter Beweis zu stellen und zu verbessern. Ein gelungener Erstleseband, der neugierig auf weitere Geschichten macht.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: