Fred - Archäologische Abenteuer

Fred im alten Rom


Im Schatten des Kolosseums
von Birge Tetzner, Karl Uhlenbrock (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 03. Oktober 2025

Fred im alten Rom

Bereits zwei von Freds Abenteuern in der Vergangenheit haben das Buchformat erobert. Begleitet von großartigen Illustrationen erzählen sie damit die Geschichten ganz anders. Im Herbst 2025 kommt nun ein weiterer Band dazu, in dem Fred ins alte Rom und zu den Gladiatoren ins Kolosseum reist.

Der Kampf in der Arena

Fred und Opa Alfred sind auf dem Weg nach Rom. Dort wollen sie auf den Spuren der Römer wandeln. Auf ihrem Plan steht natürlich auch ein Besuch des Forum Romanum, des berühmten Kolosseums. Wie gut, dass Opas Kollegin hier arbeitet und ihnen so Zutritt zu Bereichen gibt, die sonst für Besuchende nicht geöffnet sind. Doch der Streifzug durch die alten Gänge ist für Fred der Anfang einer neuen Reise. Einer Reise zurück in die Vergangenheit, wo er sich plötzlich zwischen brüllenden Tieren und verletzten Gladiatoren wiederfindet. Der Junge zögert nicht lange, sondern bietet seine Hilfe an. So wird er zum Gehilfen des Medicus, zieht in der Gladiatorenschule ein und lernt das Leben jener Zeit hautnah kennen. Festspiele stehen bevor, an denen Imperator Commodus etwas ganz Besonderes veranstalten möchte…Fred im alten Rom: Im Schatten des Kolosseums

Alltagsleben zwischen Gladiatorenkämpfen und Festspielen

Rom gilt als Wiege der westlichen Zivilisation. Hier wurde die Demokratie geboren, Roms Politik prägte die Welt und auch Kunst, Kultur und das Alltagsleben hinterließen Spuren, die wir noch heute überall finden. Außerdem war Rom der Treffpunkt verschiedener Kulturen, Heimat großer Dichter und Denker und beeindruckender Gebäude. In jenes Rom reist Fred in diesem Abenteuer. In dessen Mittelpunkt steht vor allem das Leben der Gladiatoren im großen Kolosseum. Während Fred an der Seite des Medicus durch dessen Gänge wandert, lernt er einige Kämpfer, darunter zwei Kämpferinnen, kennen, erfährt von ihren Schicksalen und Träumen. Fred hört aber nicht nur zu, beobachtet nicht nur, er greift auch aktiv ein und versucht zu helfen. Da ist dieser Junge, der in der Gladiatorenschule lebt und auf den ein furchtbares Schicksal bei den Festspielen wartet. Das bringt freilich auch unseren Zeitreisenden in Gefahr, doch gerade, als diese am größten ist, findet er sich plötzlich dort wieder, wo seine Reise startete: in einem nachgebauten Aufzug im Kolosseum der Gegenwart. Was bleibt, sind die Erinnerung, die Eindrücke, Erfahrungen und das Wissen, dass er auf seiner Zeitreise gesammelt hat.
Von diesem können auch die Lesenden profitieren. Denn das opulent illustrierte Buch bietet abseits der spannenden Erzählung zahlreiche Fakten: über Brauchtum und Kulte, über das Leben in der Gladiatorenarena, über Berufe und die Bedeutung von Sklaven, über Alltägliches und über berühmte Personen. Es ist eine wahre Fülle an Sachwissen, das hier neben der eigentlichen Geschichte vermittelt wird. Man wird das Buch also immer wieder zur Hand nehmen, hier und dort nachlesen, stöbern und sich immer wieder aufs Neue vom alten Rom begeistern lassen.
Apropos begeistern: Wie bereits angedeutet, ist das Buch wieder großartig illustriert. Wie bei den Vorgängerbänden schuf Karl Uhlenbrock die begleitenden Bilder. Eindrucksvoll und imposant gewähren sie einen Blick in vergangene Zeiten, geben einzelne Szenen der Handlung wieder, zeigen Skizzen vom Kolosseum, Zeichnungen von Skulpturen, Büsten, Personen und anderen Gegenständen. Diese Bilder runden sowohl den erzählenden Teil atmosphärisch ab, sie begleiten aber auch den Sachteil gelungen. Damit macht die Mischung aus fesselnder Handlung, beeindruckenden Illustrationen und Darstellungen das Werk zu einer großartigen Schmuckausgabe, die man als Fan der Reihe unbedingt sein Eigen nennen sollte.

Fred im alten Rom: Im Schatten des Kolosseums

Mit „Fred im alten Rom. Im Schatten des Kolosseums“ ist das mittlerweile dritte Buch dieser Reihe erschienen und alle Fans dürfen sich freuen. Denn neben einer fesselnden Geschichte und vielen spannenden Fakten gibt es vor allem wieder großartige Illustrationen zu genießen, die sich stimmungsvoll ins Buch einschmiegen und für ein atmosphärisches Lesevergnügen sorgen.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: