Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel
In der Adventszeit strömt aus der Küche nicht nur der süße Duft von frisch gebackenen Plätzchen, es werden auch Geheimnisse hinter Türen verborgen gehalten. In vielen Wohnungen finden sich nun auch kleine Fußabdrücke am Boden. Ganz klar, ein Wichtel ist eingezogen und bringt aufregende Momente mit.
Emil der Weihnachtswichtel
Emil ist solch ein Weihnachtswichtel, der hervorkommt, sobald der Dezember begonnen hat. Nun ist es an der Zeit, sein gemütliches Zuhause in der großen Tanne zu verlassen und bei einer Menschenfamilie einzuziehen. Zuvor hat er aber noch ein paar Dinge zu erledigen. Da Emil eine Zeit lang nicht da sein wird, legt er den Tieren im Wald noch geschwind Futter hin: In die Futterkrippe kommt frisches Heu, für die Vögel streut er Körner aus und auch das Eichhörnchen wird mit Nüssen bedacht. Nun kann er beruhigt weiterziehen. Seine kleinen Fußspuren sind gut im Schnee zu erkennen. Aber nicht nur dort. Auch im Haus von Familie Klein, wo es sich Emil in den nächsten Wochen hinter der Wand gemütlich machen wird, sind die kleinen Tapser zu sehen. Und nicht nur die, denn Emil hinterlässt im Wohnzimmer einen ganz schönen Weihnachtswirbel.

Suchspaß mit Weihnachtswichtel
Annegret Gerleit und Diana Kohne greifen in ihrem Bilderbuch das Thema Weihnachtswichtel auf wunderbar humorvolle Weise auf und bauen es für die kindliche Fantasie aus. Dabei zeigen sie nicht nur, was der Wichtel zur Weihnachtszeit in den Familien erlebt, sondern vermitteln auch einen Eindruck davon, wo er außerhalb der Weihnachtszeit lebt. Die beiden Künstlerinnen spielen mit dem magischen Denken der Kinder und lassen ihr junges Publikum dieses voll ausleben. Dabei zeigen ganzseitige Bilder eine winter-weihnachtliche Welt zwischen verschneitem Wald und einem heimeligen Zuhause. Was wir dabei lange Zeit nicht zu sehen bekommen, ist Emil. Aber das soll so sein, denn der Weihnachtswichtel ist flink unterwegs, flitzt von einem Ort zum nächsten, immer dabei, eine Aufgabe zu erledigen. Sei es das Füttern der Tiere, das Ankommen in seinem Weihnachtsquartier oder das Schmücken des Wohnzimmers von Familie Klein. Manchmal gelingt es uns noch, einen Blick auf Emils Arm oder seine Zipfelmütze zu erhaschen, wenn sie sich geschwind aus der Szene bewegen, doch immer sind wir zu langsam. Dafür sehen wir andere Spuren von ihm. Auf diese deutet der in heiteren Reimen erzählte Text hin, der die dargestellte Szene fröhlich beschreibt und Kinder zum Suchen einlädt. Was hat Emil gemacht? Was können Kinder im Bild sehen? Und wohin führt wohl seine Spur? Schlichte Fragen und kleine Aufforderungen laden zu einem lustigen Suchspiel auf jeder Seite ein. Außerdem wecken sie die Neugier. Ob wir wohl auf der nächsten Seite Emil endlich zu sehen bekommen oder war er wieder einmal schneller? Nur Geduld, denn am Ende kommen wir ihm auf die Schliche.

„Wichtel Emil und der Weihnachtswirbel“ ist ein fröhliches Bilderbuch, dass in heiteren Reimen und farbenfrohen Illustrationen in die Welt des kleinen Wichtel Emil führt und uns an dem Spaß, den dieser in der Weihnachtszeit erlebt, teilhaben lässt.
Details
-
Erschienen:10/2024
-
Umfang:24 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:4 Jahre
-
ISBN 13:9783903300965
-
Preis (D):16,00 €


