• Home
  • Kinder
  • Kalle Känguru braucht ab und zu mal seine Ruh

Kalle Känguru braucht ab und zu mal seine Ruh

Antolin Quiz
von Katja Reider, Dominik Rupp (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 01. Oktober 2025

Kalle Känguru braucht ab und zu mal seine Ruh

Sei nicht so schüchtern! Spiel halt mit den anderen mit!
Ruhige und introvertierte Kinder haben es nicht leicht. Ständig werden sie zu Handlungen aufgefordert, für die sie sich noch nicht bereit fühlen. Sie haben nach einem Schema zu funktionieren, mit dem schließlich auch andere Kinder klarkommen. Dass aber nicht alle gleich sind und mach eine*r einen eigenen Rhythmus hat, ist noch nicht überall in den Köpfen angekommen. Für all jene introvertierten Kinder hat Katja Reider dieses liebevolle Buch geschrieben.

Kalle mag es eher ruhig

Kalle Känguru ist ein ziemlich fröhlicher und aufgeweckter kleiner Kerl. Er malt gerne Bilder, die er seiner Oma beim Videocall zeigt. Er hilft Mama beim Kuchenbacken und liebt Spielplatzpicknicke mit frisch gebackenem Kuchen. Dort freut er sich auch darüber, mit seinen Freunden zu spielen. Nur eines mag Kalle nicht: Zu viel Trubel und zu viel Lärm. Wenn er fröhlich durchs Treppenhaus geht und plötzlich von der Nachbarin gefragt wird, wohin er unterwegs ist, dann erstarrt er. Was soll er ihr antworten? Ähnlich geht ergeht es ihm auch auf dem Spielplatz, wenn das gemeinsame Spiel plötzlich zu wild und chaotisch wird. Dann fühlt sich Kalle überfordert und verkriecht sich lieber im Spielhaus. Doch dort sitzt schon jemand und schluchzt. Es ist der kleine Dachs Pelle, der seinen Papa verloren hat. Sofort bietet ihm Kalle Hilfe an und gemeinsam finden sie Pelles Papa ganz schnell. Mit einem Mal ist Kalle ganz mutig geworden und hat allen gezeigt, was in ihm steckt.

Kalle Känguru braucht ab und zu mal seine Ruh

Schüchternheit ist keine Schwäche

Lange haben wir versucht, schüchterne und introvertierte Kinder zu mehr Aktivität und Teilhabe zu animieren. Mit Phrasen darüber, sich mehr zu trauen, nicht immer so still zu sein und Vorhaltungen, zuhause sei man nicht so still, hat man diesen Kinder aber keinen Mut zugesprochen, sondern sie unter zusätzlichen Druck gesetzt. Mittlerweile sind wir klüger, zumindest viele von uns. Eltern stellen sich schützend vor ihre Kinder und machen deutlich, welche Grenzen einzuhalten sind. Freilich wird dies nicht von alle verstanden und es gibt noch immer Großeltern, Tanten oder Onkel, die gekränkt reagieren, wenn ein Kind etwas mehr Zeit zum Warmwerden braucht.
Für alle diese ruhigen, in sich gezogenen Kinder hat Katja Reider diese Geschichte geschrieben, die von Dominik Rupp wunderbar warmherzig illustriert wurde. In ihr geht es um ein kleines Känguru, dass ein fröhlicher Kerl ist, aber eben manchmal etwas länger zum Auftauen braucht. Ebenso fühlt er sich schnell überfordert und sucht dann seine Ruhe. In diesem Zusammenhang ist die Tierwahl einfach zauberhaft gelungen, da Kalle sich in Stresssituationen sofort im schützenden Beutel seiner Mutter versteckt. Dieser Beutel steht sinngemäß für die Sicherheit und Geborgenheit, die Eltern geben - egal ob Mama oder Papa. Beides stärkt das Kind, lässt es wachsen - vor allem über sich hinaus. Wer seinem Kind die Zeit gibt, die es braucht; wer Erwartungshaltungen zurückstellt und auf die individuellen Bedürfnisse eingeht, der wird einen viel selbstbewussteren Menschen heranwachsen sehen, als es falsche Erwartungen schaffen. Introversion ist kein Mangel, sondern die Stärke, in seiner Umgebung Dinge wahrzunehmen, die andere übersehen. Genau das macht Kalles Abenteuer auf dem Spielplatz deutlich und bestärkt letztendlich Kinder darin, so zu sein, wie sie sind.

Kalle Känguru braucht ab und zu mal seine Ruh

Stille und introvertierte Kinder haben es nicht leicht. Denn oft werden an sie Erwartungshaltungen gerichtet, die sie nicht im erwünschten Maß einhalten können. Denn diese leisen Kinder nehmen ihre Umwelt anders wahr, verarbeiten Reize anders und brauchen daher einen anderen Rahmen, um zu sich zu finden und über sich hinauszuwachsen. Dass dies völlig in Ordnung ist, davon erzählen Katja Reider und Dominik Rupp in diesem wunderbaren Kinderbuch.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Spannung:
  • Anspruch:
  • Gefühl:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: