Das viktorianische London mit seinen dunklen Gassen war ein Ort voller düsterer Geschichten, dunkler Mysterien und ungeklärter Verbrechen. Es war aber auch der Ort, wo besondere Abenteuer ihren Anfang nahmen. Eines davon erzählt Benedict Mirow in seinem Kinderbuch „Joshua Jackelby“.
„Extrablatt! Extrablatt! Queen Victoria eröffnet die Weltausstellung im Crystal Palace!“
Mit Rufen wie diesem versuchten clevere Zeitungsjungen im London der 1850-iger Jahre jeden Tag ein paar Pence zu verdienen. Geld, dass ihnen half zu überleben oder etwas zum Einkommen ihrer Familie beizutragen. Joshua Jackelby ist ein solcher Zeitungsjunge, der jeden Tag an der Waterloo Station versucht, seine Zeitungen zu verkaufen. Manchmal macht er auch Botengänge für den Londoner Arzt Dr. Snow. Von den verdienten Münzen legt er einige zur Seite, denn er träumt von einer Zukunft mit eigenem Pferd und als königlicher Bote. Als Joshua einen Hundewelpen aus der Themse rettet, ist das der Beginn eines großen Abenteuers. Nicht sofort, doch als 1851 die Weltausstellung in London stattfindet, beobachten er und seine Freunde den Überfall auf einen Mann. Sie retten ihn, nichtsahnend, dass es sich dabei um Professor Bellows handelt, einem Erfinder mit Plänen für eine bahnbrechende Flugmaschine. Diese Pläne wurden ihm aber gestohlen, mitsamt der Flugmaschine. Ein Wettlauf beginnt, in dem Joshua und seine Freunde immer wieder an eine rivalisierende Straßenbande geraten, zwei Geschwister aus der Sklaverei retten und bei dem sie zu guter Letzt natürlich den Diebstahl um die Pläne aufklären wollen. Dabei kommen sie einer Verschwörung von ungeahnter Tragweite auf die Schliche.
Abenteuer im Viktorianischen London
Fesselnd und packend erzählt Benedict Mirow sein Abenteuer in den dunklen Gassen Londons. Es ist ein cineastisches Abenteuer zwischen Freundschaft, rivalisierenden Banden, dem täglichen Kampf ums Überleben, Armut und Reichtum und natürlich vor der schillernden Kulisse der Londoner Weltausstellung. Vom ersten bis zum letzten Track hält das Abenteuer seine Hörerschaft gefangen. Bildhaft beschreibt der Autor das viktorianische London und lässt vor dem geistigen Auge dunkle, manchmal bedrückende Gassen, nasskaltes Wetter und das harte Leben der Straßenkinder Gestalt annehmen. Während des Hörens wähnt man sich mitten unter ihnen, spürt das pulsierende Leben, die treibende Kraft der Themse und gewinnt einen guten Eindruck von den damaligen Lebensverhältnissen und der Londoner Gesellschaft. Sowohl über die Ober- als auch die Unterschicht. Was dem Abenteuer zusätzliche Dichte verleiht, ist seine Ausrichtung an historisch korrekten Eckdaten und Personen. Es bedarf keiner phantastischen Elemente, um in den Bann zu zeihen. Man ist verzaubert von der Darstellung und der Atmosphäre, die sich immer mehr verdichtet, je weiter die Handlung voranschreitet. Unweigerlich fragt man sich, wie realistisch Joshuas Chancen sind, den Überfall auf den Professor und den Diebstahl aufzuklären. Man bewundert seinen Mut, seinen Ideenreichtum und die Durchhaltekraft der Waterloo Boys. Egal, wie verzweifelt die Lage sein mag, die Freunde geben nicht auf, kämpfen weiter und erreichen damit am Ende nicht nur Unglaubliches, sondern auch die Erfüllung so mancher Träume.

Erwähnenswert ist auch die Umsetzung als Hörbuch. Wobei es kein klassisches Hörbuch ist, sondern eine atmosphärische Lesung, die ein wenig an ein Hörspiel erinnert. Doch anders als beim Hörspiel wird hier nicht die gesamte Lesung inszeniert, sondern nur kurze Abschnitte. Diese sind mit einer Geräuschkulisse aus Straßenklängen, Hundegebell, Menschenstimmen und Musik aufgebaut. Sie ermöglichen einen tieferen, stimmungsvolleren Einstieg in das Abenteuer, das von Jona Mues grandios gelesen wird. Seine Art unterschiedliche Szenen zu betonen und Charakteren eine Stimme zu geben, trägt wesentlich dazu bei, in das Abenteuer einzutauchen und sich von ihm mitreißen zu lassen.
„Joshua Jackelby“ ist ein atemberaubendes Abenteuer in den Straßen des viktorianischen Londons und vor der Kulisse der Weltausstellung. Einfache Straßenjungen und Zeitungsjungen werden hier zu großen Helden und schaffen dank Zusammenhalt und Treue dieses Abenteuer noch schneller an die Hörerschaft zu bringen, als Zeitungen an ihre Kunden.
Details
-
Erschienen:10/2025
-
Umfang:1 mp3 CD
-
Typ:CD
-
Altersempfehlung:10 Jahre
-
ISBN 13:9783742436238
-
Spieldauer:8 Stunden, 2 Minuten


