von Gemma Merino
Rezension von Janett Cernohuby
Selbstvertrauen hängt nicht nur mit dem Glauben an das eigene Können zusammen, sondern ist auch mit dem Umfeld gekoppelt, in dem Kinder leben. Fühlen sie sich hier geborgen und sicher, haben sie den Mut zu sein, wie sie sind. Dafür müssen sie natürlich auch wissen, was sie wollen. Bei all dem können wir Eltern sie begleiten - und auch Kinderbücher können hier einen großen Beitrag leisten.
Weiterlesen
von Moritz Petz, Amélie Jackowski
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Das Kinderzimmer ist voll mit Spielsachen, trotzdem sitzt der Nachwuchs frustriert neben seinen Eltern und verkündet, dass ihm langweilig sei. Nun ist guter Rat teuer, denn egal was man vorschlägt, nichts vermag die Langeweile zu vertreiben. Vor dem gleichen Problem steht auch der Dachs in seinem neuesten Buch.
Weiterlesen
von Rebecca Woollard
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Kinder haben sehr viel Spaß daran, für ihre Familien Essen zuzubereiten und sie kulinarisch zu verwöhnen. Dabei lernen sie selbstständig zu werden, was auch ihr Selbstbewusstsein und ihr Verantwortungsgefühl stärkt. Doch arbeiten in der Küche ist auch mit gefährlichen Handgriffen verbunden. Dazu gehört nicht nur die Nutzung von Messern und anderen scharfen Küchengeräten, sondern auch das Verwenden eines Herdes. Zum Glück gibt es Rebecca Woollard, die extra für Kinder köstliche Gerichte gesammelt hat, die ganz ohne Kochen zubereitet werden können.
Weiterlesen
von Andrea Paluch, Annabelle von Sperber
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Es gibt einige Begriffe, bei denen man unwillkürlich innehält. Das Wort „Weltuntergang“ ist definitiv einer davon. Wenn dieser schon im Titel eines Buchs vorkommt, zieht das unweigerlich Aufmerksamkeit auf sich. So hat auch das Werk „Die besten Weltuntergänge“ von Andrea Paluch und Annabelle von Sperber unsere Aufmerksamkeit erregt. Das Buch, das den Untertitel „Was wird aus uns? Zwölf aufregende Zukunftsbilder“ trägt, macht sich also vorab in Wort und Bild interessant.
Weiterlesen
von Lilia
Rezension von Janett Cernohuby
Demenz ist zur neuen Volkskrankheit geworden. Immer mehr Menschen leiden darunter. Ebenso oft müssen Eltern ihren teilweise noch sehr kleinen Kindern erklären, warum Oma oder Opa sich plötzlich nicht mehr an sie erinnern können. Das ist nicht leicht, da der Gedanke, von einem lieben Menschen vergessen zu werden, schmerzhaft ist. Die koreanische Künstlerin Lilia erzählt in ihrem Bilderbuch „Entenblau“ sehr behutsam vom Altwerden und Vergessen.
Weiterlesen