von Maria Engstrand
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Schon im Altertum haben Menschen Texte verschlüsselt, damit diese nicht von jedermann gelesen werden konnten. So wurden über die Jahrtausende zahlreiche Texte codiert. Freilich hat man die Codes knacken können, doch ganz wichtig dafür ist der Schlüssel. Um Codes und Schlüssel dreht sich auch alles in Maria Engstrands Kinderroman „Code Orestes: Das ausgewählte Kind“, der zudem Auftakt zu einer Trilogie ist.
Weiterlesen
WAS IST WAS Naturwissenschaften easy!
von Manfred Baur
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Manche Sprünge sind sehr groß, andere eher klein. Die Mondlandung war ein großer Sprung für die Menschheit, ein Floh macht verhältnismäßig kleine Sprünge und auch wenn ein Quantensprung für einen gewaltigen Fortschritt steht, sind Quanten doch etwas ziemlich Winziges. Diesbezüglich ist in der Unterreihe „Naturwissenschaften easy!“ der Hauptreihe „WAS IST WAS“ nun ein neues Werk erschienen. „Licht und Atome – Wunderwelt der Quanten“. Es darf trotzdem bezweifelt werden, dass es sich hier um ein einfaches Thema handelt.
Weiterlesen
von Susanna Isern, Rocio Bonilla
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Was sind deine Stärken?
Diese Frage wirkt unscheinbar, ist aber unglaublich schwer zu beantworten. Worin liegen die eigenen Stärken? Was kann man besonders gut? Was fällt einem leicht? Susanna Isern und Rocio Bonilla haben eine ganze Reihe Begabungen gesammelt und in einem besonderen Bilderbuch vorgestellt.
Weiterlesen
von Karl Newson, Kate Hindley
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Toleranz und Offenheit sind in unserer Zeit wichtige Schlagwörter. Wir bringen unseren Kindern bei, Mitmenschen nicht auszugrenzen, nur weil sie anders sind. Weil sie andere Merkmale haben oder sich anders verhalten. Eine spielerische und heitere Einladung zu Toleranz ist Karl Newsons und Kate Hindleys Bilderbuch.
Weiterlesen
von Laura Ellen Anderson
Rezension von Janett Cernohuby
Kleinsein nervt. Vor allem dann, wenn man in seiner Gruppe oder Klasse der Kleinste ist. Viele Kinder kennen das. Dabei ist es nicht das Kleinsein als solches das nervt, sondern die Hänseleien der anderen. Keiner möchte gerne als Zwerg bezeichnet oder zur Seite geschoben werden, weil er für etwas zu klein gewachsen ist. Alle diese Kinder wünschen sich, nur ein kleines Stückchen größer zu sein. Doch klein sein kann auch toll sein, wie Laura Ellen Anderson in ihrem charmanten Bilderbuch zeigt.
Weiterlesen