von Katja Alves, Marta Balmaseda
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Schon lange sind Hexen keine bösen Frauen mehr, die anderen nur Schlimmes wollen. Nein, mittlerweile wissen wir, dass es auch liebenswerte, freundliche Hexen gibt, die irgendwo in einem kleinen gemütlichen Häuschen im Wald leben, sich mit Tieren und anderen magischen Wesen gut verstehen und dabei so manches lustige Abenteuer erleben. „Die kleine Eulenhexe“ zählt auf jeden Fall dazu, und was sie so alles im Zauberwald erlebt, davon erzählt Katja Alves in ihrem Buch.
Weiterlesen
von Anna Lott, Nikolai Renger
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Für viele Kinder ist es absolut selbstverständlich, eine Oma zu haben. Genauso wie man eine Mama und einen Papa hat, gehören auch die Großeltern zum Familienbild. Trotzdem gibt es Kinder, die keine Großmütter mehr haben, weil diese schon gestorben sind. Dieser Umstand kann für sie durchaus belastend sein. Davon erzählt Anna Lott in ihrem Kinderbuch „Eine Oma für Fridolina“.
Weiterlesen
WAS IST WAS Erstes Lesen
von Christina Braun
Rezension von Janett Cernohuby
Lesen zu können, öffnet uns zahlreiche Türen. Wir bekommen Zugang zu unterhaltsamen Geschichten, aber auch zu spannendem Wissen. Lesen zu lernen ist ein wichtiger Schritt für Kinder, und es ist vor allem kein leichter. Texte zu erfassen und ihren Inhalt zu verstehen, ist harte Arbeit und muss geübt werden. Hierbei sind Erstlesebücher außerhalb der Schulbücher ein sehr wichtiger Beitrag und eine hilfreiche Stütze. Während die meisten auf Geschichten setzen, geht man im Tessloff Verlag andere Wege. Der Verlag, bekannt für seine erfolgreiche Kindersachbuchreihe „WAS IST WAS“, setzt auch beim Lesenlernen auf die Neugier der Kinder und auf ihren Wissenshunger. So entstand eine ganz neue Reihe: „WAS IST WAS Erstes Lesen“.
Weiterlesen
von Judith Kerr
Rezension von Janett Cernohuby
Wer Katzen hat, weiß wie anstrengend das Leben mit ihnen manchmal sein kann. Denn Katzen sind sehr eigenwillig, haben bekanntermaßen keine Herrchen oder Frauchen, sondern Bedienstete. Auch Kater Mog ist ein solch spezielles Exemplar und hat schon so manches Abenteuer erlebt. Seine beliebtesten sind nun in einem Sammelband zusammengefasst: „Das große Buch von Kater Mog“.
Weiterlesen
von Barry Hutchison
Rezension von Janett Cernohuby
Übersinnliche Wesen gibt es in den unterschiedlichsten Formen. Je nach Lust und Laune können sie ihre Gestalten wandeln, von einem Ort zum anderen springen und immer wieder neue Gründe haben, warum sie uns heimsuchen. Genauso wandlungsfähig wie Gespenster können auch Autoren sein, wenn sie sich neue Geschichten rund um die Spukwesen einfallen lassen. Zu ihnen gehört Barry Hutchison, der mit „Das Tentakel-Spektakel“ den Auftakt zu seiner Geisterreihe „S. P. U. K. - Sammler paranormaler Unregelmäßigkeiten“ vorlegt.
Weiterlesen