Du bist du ... und wunderbar


Mit Kindern über Geschlechterrollen sprechen
von Elise Gravel, Mykaell Blais
Rezension von Janett Cernohuby | 13. Mai 2025

Du bist du ... und wunderbar

Wer bin ich? Was möchte ich? Wie fühle ich mich? Kinder sollen sich frei von gesellschaftlichen Erwartungen entwickeln dürfen, selbst herausfinden, wer sie sind und wer sie sein wollen. Junge oder Mädchen, Mann oder Frau? Die Vorstellung darüber, was dies ausmacht, ist noch immer von kulturellen Vorschriften geprägt. Es ist Zeit, diese aufzubrechen und unvoreingenommen Kinder ihre eigene Identität finden zu lassen. Elise Gravel bietet dafür das richtige Buch.

Was ist typisch Mädchen, was typisch Jungs?

Damit Kinder sich die Frage, wer und wie sie sein wollen, beantworten können, muss zuerst einmal die Frage gestellt werden, was denn das eine oder das andere ausmacht. Was ist typisch Mädchen und was typisch Junge? Sind Sachen wirklich nur für die einen oder die anderen bestimmt? Was passiert, wenn man sich nicht daran hält, etwas probiert, was dem anderen Geschlecht zugesprochen wird?
Mit diesen Fragen beginnt Elise Gravel ihr Kinderbuch. Sie schaut sich zunächst einmal gesellschaftliche Erwartungen und Gepflogenheiten in puncto Identität an. Wer darf was, wem wird welche Eigenschaft nachgesagt? Und inwiefern kann man diese als allgemeingültige Wahrheit annehmen? Ist Rosa immer nur für Mädchen oder war das früher nicht einmal anders? Und wenn ja, warum kann es nicht wieder anders sein? Gleiches gilt für Kleidung, Haarmoden, Hobbys, Berufe - eigentlich für alles, was unser Leben bestimmt.

Du bist du ... und wunderbar

Geschlechterklischees durchbrechen

Mit einfachen Illustrationen, klaren Fragen und Aussagen führt die Autorin ihr junges Lesepublikum dazu, sich mit Fragen nach biologischem Geschlecht und Geschlechteridentität auseinanderzusetzen. Die Sätze sind dabei aufs Wesentliche heruntergebrochen, geben damit aber viel Spielraum für eigene Gedanken und Überlegungen. Mit welchem Geschlecht fühlt man sich verbunden und warum? Welche Interessen hat man und möchte man sich für eine Kategorie festlegen? Das Sachbilderbuch spricht Kinder auf Augenhöhe an und holt sie in ihrer Welt ab. Die hier gezeigten Beispiele kennt ein jedes von ihnen und kann sich damit auf die Gedankenspiele und Überlegungen, zu denen Elise Gravel anregt, einlassen. Es wird gezeigt, dass ein jeder alles sein kann und sich für alles interessieren darf. Es gibt nichts, was typisch für das männliche oder weibliche Geschlecht ist. Es sind lediglich festgefahrene Rollenbilder und längst überholte Klischees, die uns in diese Gruppen zwängen. Sie zu durchbrechen ermutigt die Autorin und ruft damit zu Toleranz und Gleichberechtigung auf. Doch am schönsten an dem Buch ist: Wenn Kinder sich damit beschäftigen, tun es ihre Eltern unweigerlich auch. So können beide Standpunkte und Meinungen überdenken und neue Einsichten gewinnen.

Du bist du ... und wunderbar

Mit einfachen Sätzen und aufs wesentliche reduzierte Bilder bringt Elise Gravel das Thema Geschlechterrollen zu Kindern. Wertfrei zeigt sie überholte Rollenmuster und motiviert diese zu durchbrechen und für mehr Toleranz und Gleichberechtigung einzutreten. Ein wertvolles und wichtiges Kindersachbuch.

Details

  • Originaltitel:
    Pink, Blue and You. Questions for Kids About Gender Stereotypes
  • Übersetzer*in:
    Ingrid Ickler
  • Verlag:
  • Genre:
  • Erschienen:
    02/2025
  • Umfang:
    40 Seiten
  • Typ:
    Hardcover
  • Altersempfehlung:
    4 Jahre
  • ISBN 13:
    9783473480890
  • Preis (D):
    14,99 €

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:

Könnte Ihnen auch gefallen: