Das kleine Muffelmonster, Der Bücherbär
von Julia Boehme, Franziska Harvey
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Endlich ist er der, der erste Schultag! Wie aufregend er doch ist, wie groß die Freude bei allen Kindern, die nun Lesen und Schreiben lernen werden. Doch bei aller Freude und Begeisterung mischt sich auch manchmal schlechte Laune mit dazu. Wenn dies in Form eines Muffelmonsters passiert, kann man sicher sein, dass der Tag jede Menge Durcheinander bringen wird. So wie bei Moritz.
Weiterlesen
Das kleine WIR, Einfach Lesen Lernen
von Steffi Korda, Daniela Kunkel
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Das WIR-Gefühl entsteht überall dort, wo Menschen zusammenkommen und eine Gemeinschaft bilden. Es wohnt in Familien, zwischen Freunden, im Kindergarten und in der Schule. Genau dorthin führen uns Steffi Korda und Daniela Kunkel mit ihrem Erstlesebuch „Wir alle in unserer Klasse“.
Weiterlesen
von Lissa Lehmenkühler, Josephine "Phine" Wolff
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Ein Sommer ist lang und kann viele Veränderungen bringen. Manchmal entstehen neue Freundschaften, manchmal gehen aber auch alte zu Bruch. Kinder wechseln in ein neues Schuljahr, vielleicht sogar in neue Klassen. Alles das kann Kinder verunsichern und ihnen sogar Angst machen. Solchen Veränderungen sieht sich auch Wanda gegenüber und am liebsten würde sie sich irgendwo verstecken und nicht mehr hervorkommen.
Weiterlesen
Spekulatius der Weihnachtsdrache
von Tobias Goldfarb, Milla Kerwien
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Der erste Schultag kann Kindern Angst machen. Wie gut wenn sie in diesen zusammen mit Freunden starten können. Matilda hat einen ganz besonderen Freund, der sie an ihrem ersten Schultag begleitet: den Weihnachtsdrachen Spekulatius. Was die beiden da so alles erleben, erzählt ein neues Buch, das speziell für Erstlesende gemacht wurde.
Weiterlesen
Einfach Lesen Lernen
von Josephine "Phine" Wolff
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Eine neue Umfrage hat gezeigt, dass bereits 58 Prozent der Fünf- bis Achtjährigen ein eigenes Smartphone oder Tablet besitzen. Wie viel diese genutzt werden, hängt vom Alter ab. Doch gleich haben alle Altersgruppen, dass Eltern versuchen, Medienzeiten zu regulieren. Thomas Feibel ließ sich zu diesem Thema eine Geschichte für ein Erstlesebuch einfallen, die Unterhaltung und Wissensvermittlung zugleich ist.
Weiterlesen