Sich so zu akzeptieren, so zu sein, wie man ist, erfordert Mut und Selbstvertrauen. Und manchmal einen Freund, der einen annimmt, akzeptiert und ermutigt. Einen solchen Freund zu finden, ist nicht einfach. Das weiß auch Mumpelmoff, ein kleines Flatterwesen, das hoch oben im Turm des alten Morl-Hauses lebt.
Kleiner Kerl, großes Herz und ein zauberhaftes Abenteuer
Ungemütlich fegen die Herbststürme um den Südwestturm des alten Schlosses, doch hinter den klapprigen Fensterschieben, zwischen staubigen Kisten, Kartons und Krimskrams, steht ein schöner alter Kaufmannsladen. Dort drinnen hat es sich Mumpelmoff gemütlich gemacht, ein kleiner runder Kerl mit orangefarbener Jacke, kleinen Flügeln und pelzigem Bauch. Er ist zufrieden mit sich und seiner Welt, zu der auch sein bester Freund Luftballon Kleinmeins gehört. Wenn Mumpelmoff ihn mit einem Leuchtpilz füttert, leistet Kleinmeins ihm in dunklen Nächten Gesellschaft. Eines Nachts sieht Mumpelmoff in einem knorrigen Baum vor seinem Schloss jemanden Besonderes sitzen. Eine Eulenprinzessin, wie Mumpelmofff sie aus der alten Geschichte vom Plattenspieler kennt. Ein Wunsch erwacht in Mumpelmoffs Herzen: Er möchte so gern mit der Eulenprinzessin befreundet sein. Doch wie soll er kleines Rundherum das nur bewerkstelligen?
Herzerwärmende Geschichte mit starker Botschaft
Mit Mumpelmoff präsentiert die Künstlerin und Autorin Bo Starker einen ganz besonderen kleinen Bilderbuchhelden. Einen, den man sofort ins Herz schließt und dem man am liebsten einen Platz in seinem Zuhause einräumen würde. Er selbst bezeichnet sich als kleines braunes Rundherum und seit er in einem alten Buch ein Bild von sich auf der allerletzten Seite gefunden hat, ist sein sonst so fröhliches Wesen angeknackst. Mit seiner Liebe zu Stoffen (schließlich ist er ein Nachtfalter), dem Nähen und seiner kindlich-naiven Art ging er bisher beschwingt und leichtfüßig durch die Welt. Aber nun ist seine Stimmung angeknackst, sein Selbstvertrauen in sich zusammengeschrumpft. Er glaubt, das Allerletzte zu sein, schließlich ist er ja auch genau dort im Buch zu finden: an allerletzter Stelle. Für eine Weile rutschen diese Gedanken in den Hintergrund, als Mumpelmoff alles versucht, um die Eule als Freundin zu gewinnen. Das wird auch zur Kerngeschichte. Seine Versuche, sich als etwas zu verkleiden und damit die Aufmerksamkeit der nächtlichen Besucherin zu wecken, sind einerseits herzig zu beobachten, gleichzeitig spürt deutlich, dass es der falsche Weg ist. Nicht nur, weil die kleine Eule Nacht für Nacht erschrocken davonflattert, sondern auch, weil sie, wie sich im weiteren Verlauf herausstellt, gar nichts auf Äußerlichkeiten legt. Sie sieht in Mumpfelmoffs Herz, erkennt sein liebenswürdiges, sanftes Wesen, seine unglaubliche Fantasie und seinen Einfallsreichtum. Das ist es, was ihr gefällt. Als Mumpelmoff ihr völlig betrübt zeigt, dass er nur das Allerletzte ist, liest die Eule ihm den Eintrag im Buch vor - und Mumpelmoff erfährt, dass nicht das Allerletzte am Ende kommt, sondern das Allerbeste.
Bo Starker vermittelt mit dieser Geschichte große und wichtige Themen. Es geht um Selbstliebe, um Akzeptanz und um das Annehmen wer man ist. Sie feiert das Anderssein, das Besondere und die Schönheit, die nicht in Äußerlichkeiten liegt. Ja, Mumpelmoff könnte als einfältig bezeichnet werden, er ist aber vielmehr ein kleines Wesen, das sich kindliche Verspieltheit, Liebenswürdigkeit und einen Blick für die kleinen Wunder bewahrt hat. Das macht ihn einzigartig, besonders - und absolut liebenswert.
Neben dieser starken und herzerwärmenden Botschaft stechen auch die opulenten Illustrationen ins Auge. Das Buch ist in seiner Gesamtheit ein Kunstwerk, ein Schatz an dem Bo Starker fünf Jahre gearbeitet hat. Denn was wir in Bildern zu sehen bekommen, das kleine vergessene Schloss auf dem Felsvorsprung, das Morl-Haus, hat sie mit viel Liebe zum Detail nachgebaut. Diese Liebe und Begeisterung findet sich in jeder einzelnen Seite wieder, in jedem Kapitelanfang, die von Collagen eingeleitet werden. In diesen Collagen gibt es so viele kleine Details zu entdecken, dass man sich bereits hier schon beim Betrachten darin verliert. Wie gut, dass man Mumpelmoffs Abenteuer auch als Hörbuch genießen kann, eingesprochen von Rufus Beck. So lässt sich in die Geschichte eintauchen, während man zugleich in den Bildern versinkt.
„Mumpelmoff und das Wunder am Schloss“ ist ein ganz besonderer Kinderbuchschatz, der mit opulenter Gestaltung in Bild und Ausstattung sowie einer zauberhaften Geschichte begeistert. Bo Starker lässt ein kleines Rundherum in Erscheinung treten, dessen erstes Abenteuer fesselt, uns umgarnt und mit einem herrlich warmen Gefühl im Bauch zurücklässt. Ein absolutes Leseerlebnis und ein Geheimtipp in diesem Herbst.
Details
-
Erschienen:09/2025
-
Umfang:144 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:5 Jahre
-
ISBN 13:9783440181331
-
Preis (D):20,00 €