Weißt du noch?
Ein Bilderbuch vom Abschiednehmen
von Michael Engler, Laura Bednarski (Illustrator*in)
Manches im Leben ist so einschneidend, so überwältigend, dass man nur schwer damit umgehen kann. Der Tod ist solch ein Moment, wenn es heißt, für immer Abschied zu nehmen. Wie soll das gehen? Wie soll man ohne eine geliebte Person weitermachen können wie bisher? Igel, Haselmaus und Eichhörnchen sehen sich genau damit konfrontiert und lernen, was Abschiednehmen bedeutet.
Wo ist der Eichelhäher?
An diesem Morgen ist nichts im Wald zu hören. Nur der Wind streicht durch die Blätter. Verwundert kommen Igel, Eichhörnchen und Haselmaus zusammen und fragen sich, wo der Eichelhäher geblieben ist. Ihnen fehlt sein Lied, das sie gestern noch gehört haben. Vorsichtig erklärt ihnen der Specht, dass der Eichelhäher schon alt und schwach gewesen ist, doch das wollen die drei nicht hören. Sie erinnern sich daran, wie er ihnen saftige Brombeeren gesucht hat, wie sie gemeinsam Nüsse gesucht haben und wie er sie vor dem Fuchs gewarnt hat. Erst die tröstlichen Worte des Uhus helfen den Freunden, den Tod des Eichelhähers zu akzeptieren. Sie erfahren, dass er in all den Erinnerungen und Geschichten der Tiere weiterlebt.
Behutsame und tröstende Worte
Behutsam und tröstend erzählt Michael Engler eine Geschichte über Tod und Abschiednehmen. Das ist ganz sicher kein leichtes Thema, in diesem Buch dennoch leicht und sensibel aufbereitet. Michael Engler versteht es, die kindliche Gefühlswelt aufzugreifen und mit einfühlsamen Worten vom Tod des Eichelhähers zu schreiben. Wobei der Tod lange Zeit nicht als solcher bezeichnet wird. Die drei Tiere wollen es nicht hören, für sie ist der Eichelhäher nur verschwunden und sie sind überzeugt, ihn einfach nur suchen zu müssen. Dafür wandern sie all die Orte ab, an die sie mit ihm verbinden und an denen sie gemeinsame Begegnungen hatten. Die Erinnerungen daran werden wach und die Tiere erzählen einander davon. Ohne dass es ihnen bewusst ist, sind sie damit schon mittendrin im Trauerprozess. Sie erinnern sich und sorgen mit ihren Erzählungen dafür, dass der Eichelhäher nicht vergessen wird, sondern weiterlebt. Am Ende sind es die tröstenden Worte des weisen Uhus, die ihnen helfen, das Endgültige zu anzunehmen. Er schenkt ihnen Trost und Kraft und erklärt, dass niemand wirklich verschwunden ist, solange er in den Erinnerungen weiterlebt. Die drei Tiere entwickeln ihr eigenes Ritual. Von nun an treffen sie sich nun jeden Morgen am Lieblingsplatz des Eichelhähers und erzählen sich alte Geschichten. Und im Schatten der Bäume sieht man ihre Schatten: den von Igel, von Haselmaus, Eichhörnchen und dem Eichelhäher.
Ein zauberhaftes Abschlussbild, das ähnlich auch auf dem Cover zu finden ist. Drei Tiere, vier Schatten. Laura Bednarski hat in ihren Bildern die tröstende Grundstimmung wunderbar aufgenommen. Warme Farben, liebevolle Tiere und eine mit dezent platzierten Details ausgestattete Kulisse vermitteln die gleiche Wärme, wie es die Worte des Autors tun.
„Weißt du noch?“ ist ein behutsames und einfühlsames Bilderbuch über Tod, Trauer und wie Hinterbliebene damit umgehen. Für immer Abschied zu nehmen ist etwas unvorstellbar Schweres, der Gedanke, einen geliebten Menschen nie wieder sehen zu können, nur schwer zu ertragen. Dennoch gibt es Hoffnung und durch das Teilen schöner Erinnerungen wird das Abschiednehmen am Ende möglich. Denn all jene, die uns verlassen haben, sind nicht wirklich weg, sondern leben in diesen Geschichten weiter.
Details
-
Erschienen:03/2025
-
Umfang:32 Seiten
-
Typ:Hardcover
-
Altersempfehlung:4 Jahre
-
ISBN 13:9783833909689
-
Preis (D):15,00 €