von Natasha Friend
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Wie empfinden Kinder und Jugendliche, die nur mit einem Elternteil aufgewachsen sind, adoptiert worden oder gar aus einer künstlichen Befruchtung stammen? Welche Antwort auf die Frage ihrer Herkunft bekommen sie? Natasha Friend geht in ihrem Jugendbuch "No 9677 oder Wie mein Vater an fünf Kinder von sechs Frauen kam" dieser Frage auf den Grund und lässt fünf junge Menschen nach ihrem biologischen Vater suchen.
Weiterlesen
von Rainbow Rowell
Rezension von Daniela Steinbach
Der Roman von Rainbow Rowell kann als Vorlage oder Erweiterung von „Fangirl“, aber auch als eigenständiges Werk betrachtet werden. Dabei tauchen die Leser und Leserinnen in eine magische Welt ein, die zu Beginn – das muss leider gesagt werden – ein wenig an Harry Potter erinnert, aber ein älteres Publikum anspricht.
Weiterlesen
Die Abenteuer von John Blake
von Philip Pullman, Fred Fordham
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Der britische Autor Philip Pullman ist hauptsächlich für seine Reihe „His Dark Materials“ bekannt, welche mit dem Roman „Der Goldene Kompass“ seinen Anfang nimmt. Wenn aus seiner Feder eine Graphic Novel erscheint, die ganz offensichtlich etwas mit Zeitreisenden zu tun hat, ist dies natürlich sehr interessant. „Das Geheimnis des Geisterschiffes“ ist der erste Band der Reihe „Die Abenteuer des John Blake“. Wir haben uns das von Fred Fordham illustrierte Werk näher angesehen.
Weiterlesen
von Rainbow Rowell
Rezension von Daniela Steinbach
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Liebe Bestellen:
Die Autorin des Bestsellers „Eleanor & Park“ legt mit „Fangirl“ und dem dazu passenden, gleichzeitig erschienenen Roman „Aufstieg und Fall des außerordentlichen Simon Snow“ ordentlich nach. Rainbow Rowell beschreibt nicht nur, wie es sich als Fan einer literarischen Figur anfühlt, von Studienkollegen belächelt zu werden, sondern auch, wie man sich an die erste Liebe herantastet.
Weiterlesen
von Lea-Lina Oppermann
Rezension von Emilia Engel
Bewertung:
Typ: Taschenbuch
Genre: Drama Bestellen:
In einer Situation, in der es um das eigene Überleben und das von anderen geht, entscheidet sich, welche Sorte Mensch man ist. Wird eine Klasse voller pubertierender Schüler, die alle ihre eigenen Sorgen und Problemen haben, mit einem Amokläufer konfrontiert, ist klar, dass nichts Gutes dabei herauskommen kann. Auch dass die Mischung aus pubertären Hormonen und der Angst zu sterben nicht unbedingt die beste Seite der Jugendlichen zum Vorschein bringt, ist verständlich. Aber nicht jeder macht sich zur Geisel seiner Angst und vielleicht steckt in dem einen oder anderen ja doch ein Held.
Weiterlesen