von Katharina Sorgenfrei, Antonia Sanker
Rezension von Janett Cernohuby
Fliegen und Spinnen zählen nicht unbedingt zu jenen Tieren, die man gerne in der Wohnung hat. Spinnen gelten gemeinhin als eklig und sind ein Zeichen für schmutzige Zimmer. Fliegen schwirren ständig zwischen dem Essen herum und gehen uns einfach auf die Nerven. Schwer vorstellbar, dass man beide in einer Kindergeschichte finden mag. Dennoch entführt Katharina Sorgenfrei ihre jungen Leser in die große Welt der kleinen Insekten und präsentiert ihr Kinderbuch: "Emma, die kleine Stubenfliege".
Weiterlesen
von Annette Langen
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Weihnachten ist die Zeit des Jahres, die uns alle zusammen bringt, die uns Hautfarbe und Unterschiede vergessen lässt. Sie vereint uns unter dem Weihnachtsbaum, um den Adventskranz und an der Krippe im Stall von Bethlehem. Weihnachten ist die Zeit der Wunder - und Annette Langen erzählt uns von einem ganz besonderen: "Ein Weihnachtswunder für drei".
Weiterlesen
von Catherine Wilkins
Rezension von Janett Cernohuby
Mode, Jungs und die große Liebe sind zwar sehr oft Themen in Jugendbüchern für Mädchen, jedoch sprechen diese nicht jeden gleichermaßen an. Manche Leserinnen haben es gerne etwas natürlicher, bodenständiger oder rebellischer. Bitte sehr, das können sie in Catherine Wilkins Buch "Mein (ganz und gar nicht) grandioses Schuldrama" haben.
Weiterlesen
von Elisabeth Golding
Rezension von Janett Cernohuby
Farben können auf viel mehr Arten zu Papier gebracht werden, als nur mit einem Pinsel. Stempeln mit unterschiedlichen Materialien lässt ganz vielseitige Kunstwerke entstehen. Im Verlag ars Edition ist ein Kreativbuch zu diesem Thema erschienen, das nicht nur mit klassischen Holzstempeln arbeitet, sondern auch viele weitere Materialien verwendet. "Bunter Stempelspaß" hat uns neugierig gemacht und so haben wir uns das Set genauer angesehen.
Weiterlesen
von Daniela Kulot
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Über eine gesunde Portion Selbstbewusstsein zu verfügen, ist keineswegs falsch. Doch man muss aufpassen, dass dieses Stärke nicht zu einer Schwäche wird. Denn schnell kann aus Selbstbewusstsein Hochmut werden. Werner Holzwarth greift diese Themen in seinem Kleinkinderbuch "Darf der das?" auf.
Weiterlesen