Frank und Bert
von Chris Naylor-Ballesteros
Rezension von Janett Cernohuby
Fußball ist ein Mannschaftsspiel. Hier gibt es keine Alleinspielenden, alle agieren zusammen. In gewisser Weise ist das wie eine Freundschaft: Man lässt seine Freunde nicht im Stich, sondern ist für sie da. Manchmal nimmt man sich vielleicht etwas zurück, überlässt seinem Freund die Fläche, aber niemals lässt man seinen Freund allein. Um all das geht es auch im vierten Frank und Bert-Abenteuer. Inklusive Fußball, versteht sich.
Weiterlesen
von Christopher Lincoln, Bonaia Rosado
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bücher stecken voller Magie. Sie nehmen uns mit in fremde Welten, lassen uns fantastische Abenteuer bestehen und außergewöhnliche Personen kennenlernen. Doch es steckt noch eine weitere Magie in ihnen, die manchmal ein Ventil sucht. Passiert dies unkontrolliert, kann das für reichlich Chaos sorgen.
Weiterlesen
tiptoi
von Cee Neudert, Patrick Fix
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Pappbilderbuch
Genre: Bilderbücher Bestellen:
Vielfalt und Toleranz sind von immenser Bedeutung und waren gleichzeitig selten so sehr bedroht. Daher ist es wichtig, Kinder darauf zu sensibilisieren und ihnen mit unterhaltsamen Geschichten zu zeigen, warum Vielfalt für uns alle ein Gewinn ist. „Amélie Amie und die Sache mit der Vielfalt“ ist ein solches Buch, das zusätzlich durch den tiptoi Hörstift unterstützt wird.
Weiterlesen
Magic Island
von Andreas Suchanek, Timo Grubing
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Bei Reihen kann es tatsächlich vorkommen, dass man aufgrund der Wartezeit von einem Band zum anderen einige Teile des Inhalts vergisst. Andreas Suchanek hat im ersten Band seiner Reihe „Magic Island“ aber einen anderen Weg gewählt. Hier wurde der Protagonist von anderen Menschen vergessen. Folgerichtig trägt der zweite Band den Namen „Zauber des Vergessens“ und man darf gespannt sein, ob man diesen wieder brechen kann.
Weiterlesen
von Marc Rosenberg
Rezension von Stefan Cernohuby
Magische Geschichten über junge Protagonisten, die erfahren, dass sie diejenigen sind, von denen eine Prophezeiung spricht, die ein einzigartiges Schicksal und besondere Fähigkeiten haben, gibt es viele. Marc Rosenberg legt nun im Vermes Verlag ein über 500 Seiten starkes Werk vor, das auch in diese Kerbe schlägt. Passiert das auch überzeugend?
Weiterlesen