von Brigitte Endres, Joëlle Tourlonias
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover Bestellen:
Alleine zu sein ist schwer. Wenn man zudem noch etwas schüchtern und unsicher ist, kann es sehr schnell passieren, dass andere einen übersehen. Da kann es dann manchmal schon reichen, jemanden zu finden, der einen ermutigt, der einem zeigt, was in einem steckt. Davon erzählt auch Brigitte Endres Bilderbuch "Hallo, ich bin auch noch da!".
Weiterlesen
von Brigitte Weninger, Jakob Kirchmayr
Rezension von Janett Cernohuby
Fast noch schöner als die klassischen Märchen sind Sagen. In ihnen vermischen sich fantastische Erzählungen, die zusätzlich noch mit wahren historischen Begebenheiten, Personen oder Orten ergänzt werden. Jedes Land und jede Region haben ihre eigenen Sagen, wenngleich es durchaus vorkommen kann, dass manche sehr ähnlich klingen. Auch Österreichs Bundesländer verfügen über einen großen Sagenschatz, wobei der Wiener hier heraussticht. Denn wie kaum anderswo sind hier historische Fakten, Volksglaube, Humor und das bunte Zusammenleben verschiedener Volksgruppen vermischt. Wer sich davon ein Bild machen möchte, für den gibt es im Tyrolia Verlag das Buch "Wiener Sagen".
Weiterlesen
von Heidi Trpak, Laura Momo Aufderhaar
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Im Sommer, wenn die Sonne schon früh am Morgen ihre warmen Strahlen herabschickt, macht es schon am Morgen Spaß, hinaus in den Garten zu gehen. Auch am Abend kann man dank der lauen Temperaturen noch lange Zeit draußen bleiben. Doch, Aua, was ist das? Eine Gelse hat sich auf einem Arm oder Bein niedergelassen und einen gestochen. Und da ist noch eine und noch eine und noch eine...
Lästig, diese blutsaugenden Biester! Doch warum kommen Gelsen eigentlich immer gerade zu diesen Zeiten aus ihren Verstecken und sekkieren uns? Das Kindersachbuch "Gerda Gelse" weiß darauf Antworten zu geben.
Weiterlesen
Jim Knopf
von Beate Dölling, Mathias Weber, Michael Ende
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Klassiker Bestellen:
Dreizehn ist für viele die Unglückszahl par excellence. So mancher meidet alles rund um diese Ziffer. Dieser Aberglaube geht soweit, dass in manchen Gebäuden der 13. Stock weggelassen wird und man in Passagierflugzeugen auch keine Reihe 13 findet. Freitag der 13. ist ein Unglücksdatum und die 13. Fee im Märchen wünschte Dornröschen den Tod. Dabei kann die 13 auch für gute Dinge stehen. So werden im Buch Mose 13 Eigenschaften Gottes angeführt. - Auf jeden Fall bringt die Zahl 13 dem einen Glück und dem anderen Pech. Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer bringen sie beides. Wie das genau geht, erfährt man in "Jim Knopf trifft die Wilde 13".
Weiterlesen
Der kleine Wassermann
von Daniel Napp, Otfried Preußler, Regine Stigloher
Rezension von Janett Cernohuby
Mit "Der kleine Wassermann" veröffentlichte Otfried Preußler im Jahr 1957 ein Kinderbuch, welches mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendbuchpreises ausgezeichnet wurde. Auch heute noch erfreut sich dieses Werk großer Beliebtheit, weswegen man sich 2011 dazu entschied, eine Fortsetzungsreihe zu starten. Von dieser ist nun das dritte Buch "Der kleine Wassermann: Herbst im Mühlenweiher" erschienen.
Weiterlesen