spielend Neues lernen

Die Schreib-Krake


Schreiben lernen mit Kritzi Krakel
von Kai Haferkamp, Camille Chaussey (Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby | 03. September 2025

Die Schreib-Krake

Nach langen Sommerferien hat nun die Schule wieder begonnen. Nicht nur Erstklässler stürzten sich voller Eifern ans Lernen, auch ältere Schulkinder üben sich in Lesen, Rechnen und vor allem Schreiben. In der Reihe „Spielend Neues Lernen“ ist ein weiteres tolles Lernspiel erschienen, bei sich alles um Buchstaben und Schreiben dreht.

Hausübungen im Meer

Tief unten im Meer lebt Kritzi Krakel, der kleine Oktopus. Genau wie Menschenkinder besucht auch er die Schule und hat von seiner Lehrerin Hausübungen aufbekommen. Fast hätte er diese vergessen und nun hat er nur noch wenig Zeit, um sie zu machen. Mit acht Tentakeln sollte das eigentlich zu schaffen sein, trotzdem braucht Kritzi die Hilfe von einem bis vier Kindern. Wer ist dabei?

Lustiges Schreiblernspiel

Mit 32 Buchstabenkarten, einem Block mit Schreibvorlagen, einem Spielstein in Form einer Krabbe und einem Schnipp-Set haben Kinder auch schon alles in der Hand, um sich in das Abenteuer Schreiben üben zu stürzen. Wie man es von der Reihe kennt, bietet auch „Die Schreibkrake“ mehrere Spielvarianten an. Für das Grundspiel werden zunächst alle Buchstabenkarten gemischt und in vier Reihen mit der Buchstabenseite nach oben auf dem Tisch ausgelegt. Das Schnipp-Set, bestehend aus einem Filz und 2 Chips, wird in die Nähe der Karten gelegt. Jedes Kind bekommt einen Schreibbogen und schon kann es losgehen.
Wer zuletzt im Wasser geplantscht hat, beginnt. Dieses Kind versucht den blauen Chip, der einen Tintenfleck symbolisiert, auf die Karten zu schnippen. Der erwischte Buchstabe wird anschließend laut vorgelesen und dann dürfen ihn alle Spielenden gleichzeitig auf ihren Vorlagen nachspuren. Nun ist das nächste Kind mit dem Schnippen an der Reihe.
So setzt sich das Spiel fort, bis ein Kind vor allen anderen die sechs Wörter auf dem Vorlagenbogen ausgefüllt hat. Damit hat es nicht nur diese Runde gewonnen, sondern gleichzeitig Kritzi bei den Hausübungen geholfen.

Weitere Spielvarianten

Neben dem Grundspiel gibt es noch weitere Spielvarianten.
In einem kooperativen Spiel können ein bis sechs Kinder gleichzeitig Kritzi helfen. Dafür wird der untere Teil der Spielschachtel benötigt, in der ein Strand mit Muscheln zu sehen ist. Die Krabbenfigur wird darin auf dem Startfeld platziert. Nun wird wie im Grundspiel der Tintenfleck auf die Buchstaben geschnippt und diese auf der Vorlage nachgeschrieben. Bei einigen Buchstabenkärtchen befindet sich eine Muschel. Hat man eine solche Karte auf bestimmte Weise mit dem Tintenfleck getroffen, darf nun die Krabbe ein Feld vorrücken. Ziel ist es also, mindestens einen Bogen mit allen sechs Wörtern ausgefüllt zu haben, bevor die Krabbe das Ziel erreicht.

Die Schreib-Krake

Schreibprofis können für weitere Herausforderungen sorgen, indem sie die Buchstabenkarten verdeckt auflegen, so dass die Buchstabenseite nach unten zeigen. Auf der Oberseite sieht man nun ein Symbol. Dessen Anlaut wird nun auf dem Vorlagenbogen nachgeschrieben.
In einer anderen Variante kann man mit den Anlautkarten Wörter auslegen, welche die andern Spielenden lesen sollen.
Eine im Spiel enthaltene Leerkarte kann dafür verwendet werden, um zusätzliche Buchstaben oder gar Buchstabengruppen zu integrieren und damit dem Spiel zusätzlichen Anreiz zu geben.

Die Schreib-Krake

Spielerisch Schreiben lernen

„Die Schreib-Krake“ überzeugt auf ganzer Linie. Egal ob man sich für das Grundspiel oder eine der anderen Varianten entscheidet, Buchstabenlernen und Schreiben üben hat noch nie so viel Spaß gemacht. Die Kombination aus fröhlichem Schnippen und einem an Bingo erinnerndes Spielkonzept begeistert Kinder und lässt sie eine Partie nach der nächsten spielen. Auch in kleineren Lerngruppen kann das Schreibspiel wunderbar zum Einsatz kommen. Denn es macht nicht nur Spaß, es ist auch konzeptionell so aufgebaut, dass es Kinder im Lernprozess fördert. Bei den Buchstaben auf den Vorlagen ist immer die schrittweise Reihenfolge der Schreibrichtung angegeben. Umlaute oder Buchstabenkombinationen wie ei, au, pf und qu haben eigene Karten erhalten. Einige Buchstaben findet man auf den Schreibbögen nur sehr selten, andere sind häufiger vorhanden. Hat man also einen Bogen bekommen, der X, Y oder ein V enthält, heißt es durch geschicktes Zielen mit dem Tintenfleck diese Buchstaben zu treffen. Aber auch sonst kann das gut überlegte Platzieren des Schnipp-Sets zum eigenen Vorteil genutzt werden.
Übrigens, sollte man einmal alle 80 Seiten des Vorlagebogens verbraucht haben, ist das gar kein Problem. Einfach über den QR-Code in der Anleitung neue Schreibbögen herunterladen und schon geht der Schreibspaß weiter.

Die Schreib-Krake

„Die Schreib-Krake“ ist ein weiteres tolles Lernspiel innerhalb der Reihe „Spielend Neues Lernen“. Dieses überzeugt mit einem unterhaltsamen sowie gut durchdachtem Spielkonzept. Egal ob das Kind alleine oder mit bis zu 3 weiteren Freunden spielt, hier festigt es nicht nur seine Schreibfähigkeit, es übt sich in Feinmotorik und kann in einer kooperativen Variante auch im Team spielen. Ein wirklich tolles Lernspiel, das in allen Punkten überzeugt.

Details

Bewertung

  • Gesamt:
  • Anspruch:
  • Illustration:
  • Spieltiefe:

Könnte Ihnen auch gefallen: