von Gabriela Hoffmann, Claudia Gratzer
(Illustrator*in)
Rezension von Stefan Cernohuby
Manchmal gibt es erstaunliche Vorgänge in unserem Alltag, die sich nicht unbedingt logisch erklären lassen. Zum Beispiel in der Schule. Wohin verschwinden Spitzer, wenn niemand in der Klasse ist und wer löscht die Tafel, obwohl sie übel beschmiert wurde? Gabriela Hoffmann hat eine Erklärung dafür und einige Geschichten dazu. „Ines-Mina Löschpapier – Geschichten einer Klassenfee“.
Weiterlesen
von Jeanette Winter
Rezension von Janett Cernohuby
Kinder haben Helden und brauchen sie. Die meisten dieser Helden stammen aus Büchern, aus Geschichten und Abenteuern, die Kinder vorgelesen bekommen, selber lesen oder im Fernsehen sehen. Seit einiger Zeit haben viele von ihnen auch eine Heldin aus dem realen Leben, die nur etwas älter als sie selbst ist. Durch ihre Beharrlichkeit und ihre deutlichen Worte hat sie die Menschen bewegt und sie dazu gebracht, sich stärker für die Umwelt und unseren Planeten einzusetzen. Die Rede ist von Greta Thunberg.
Weiterlesen
von Ingolf Kern, Zsuzsanna Ilijin
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Bewertung:
Typ: Hardcover
Genre: Sachbuch Bestellen:
Walter Gropius gründete 1919 das Bauhaus, knapp 14 Jahre später musste es seine Tore schließen und die Künstler aus Deutschland fliehen. Sie zogen von Europa auf andere Kontinente, nahmen ihre Ideen und Entwürfe mit und starteten überall auf der Welt neue Projekte. Die E. A. Seemanns Bilderbande nimmt Kinder mit auf eine Reise um die Welt und zeigt ihnen, wie die Bauhäusler ihre Ideen an anderen Orten weiterentwickelten.
Weiterlesen
Die Haferhorde
von Suza Kolb, Nina Dulleck
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Über eines können sich die vierbeinigen Bewohner des Blümchenhofs ganz sicher nicht beschweren: Langeweile. Denn die kommt auf dem Gut nicht auf, und so warten auch im dritten Band wieder viele chaotische, turbulente und witzige Ereignisse auf die Vierbeiner - und natürlich ihre treue Leserschaft.
Weiterlesen
von Andrea Liebers, Manfred Schmidt
(Illustrator*in)
Rezension von Janett Cernohuby
Das Nibelungenlied zählt zu den ältesten und auch schönsten Sagen Deutschlands. Es erzählt vom Schicksal der Burgunden im Raum Worms um 436. Die Sage war Grundlage für Opern, Bücher und Filme. Doch nicht immer wird von den Ereignissen rund um Siegfried von Xanten und Hagen von Tronje erzählt. Andrea Liebers bringt die Nibelungen in unsere Zeit und lässt Zwergenvolk und Drachen noch einmal mit Menschen zusammentreffen. Unter dem Titel „Das Gold der Nibelungen“ erschienen vier spannende Abenteuerbände für junge Leserinnen und Leser ab acht Jahren.
Weiterlesen