von Li Hong     
	Rezension von Janett und Stefan Cernohuby 
    
	 China fasziniert mit seiner über 4000 Jahre alten Kultur, die noch heute in der modernen Gesellschaft zu spüren ist, nicht nur uns Erwachsene, sondern auch Kinder. Geschichten über Drachen, alte Krieger und Kaiser lassen sie in eine märchenhafte Welt eintauchen, die dennoch real war. Der Verlag Drachenhaus führt in seinem Programm hochwertige Bücher über das Reich der Mitte, unter denen sich auch Kinderbücher befinden. "Opas Hochzeit" von Li Hong ist ein solches und wir haben es uns einmal genauer angesehen.
 
 Weiterlesen 
    
            
    
 
    
        von Susana Gómez Redondo, Sonja Wimmer 
 (Illustrator*in)     
	Rezension von Janett Cernohuby 
    
	 Das Thema Flüchtlinge bestimmt seit Monaten die Medien und auch in den Kinderbuchbereich hat es Einzug gefunden. Autoren wollen mit ihren Büchern eine Brücke des Verständnisses schaffen. Sie zeigen, warum Menschen ihre Heimat verlassen und wie sie in der Fremde lernen müssen, sich neu zu orientieren. "Am Tag, als Saída zu uns kam" ist ein Bilderbuch, das von einer Kinderfreundschaft zwischen den Kulturen handelt.
 
 Weiterlesen 
    
            
    
 
    
        von Marianne Dubuc     
	Rezension von Janett Cernohuby 
    
	 Neben Kaufmannsläden, Werkbänken und allem was die Herzen von kleinen Puppenmüttern höherschlagen lässt, gab es in unserer Kindheit noch ein Thema, das kaum noch auftaucht: die Kinderpost. Hier spielte man das Aufgeben und Versenden von Briefen nach, stempelte fleißig und füllte Formulare aus. In Bilderbüchern ist das Thema Post aber noch lange nicht vergessen, wie nun ein Werk aus dem Beltz & Gelberg Verlag zeigt. "Briefträger Maus" hat unser Interesse geweckt und so haben wir uns dem Titel einmal näher gewidmet.
 
 Weiterlesen 
    
            
    
 
    
        von Doro Göbel, Peter Knorr     
	Rezension von Janett Cernohuby 
    
	 Erschallt in einem Zoo oder Tierpark der Ruf "Oh Schreck, das Krokodil ist weg!" vergeht sicherlich jeden Besucher erst einmal der Spaß. Ein entlaufenes Krokodil ist ganz gewiss nicht unbedingt etwas, dem man begegnen möchte. Doch steht dieser Satz auf einem Bilderbuch, dann sieht es schon ganz anders aus. Wie anders, haben wir uns selbst angesehen.
 
 Weiterlesen 
    
            
    
         Onno & Ontje 
 
    
        von Thomas Springer, Matthias Derenbach 
 (Illustrator*in)     
	Rezension von Janett Cernohuby 
    
	 Freunde findet man bekanntlich dort, wo man sie am wenigsten erwartet und ebenso entstehen Freundschaften in ungewöhnlichen Situationen. Gerade Kinder, für die Freundschaften etwas Existenzielles sind, ist es wichtig zu erklären, dass sich diese nicht erzwingen lassen, sondern ganz spontan ergeben. Davon erzählt das Bilderbuch "Onno & Ontje - Plötzlich allerdickste Freunde".
 
 Weiterlesen